Westfalenpost: Monika Willerüber die Kampagne gegen Kinderfotos im Internet

Westfalenpost: Monika Willerüber die Kampagne gegen Kinderfotos im Internet

ID: 1549830
(ots) - Die rechtspopulistische US-Webseite Breitbart
postete im Sommer das Foto eines siegesgewiss grinsenden Flüchtlings
auf einem Jetski bei der illegalen Einreise nach Europa. In Wahrheit
zeigt das Bild den Fußballer Lukas Podolski. Fake News nennt man so
etwas. Das Beispiel belegt, dass kein Foto im Internet sicher vor
missbräuchlicher Verwendung ist. Podolski kann sich gegen solche
Instrumentalisierung gerichtlich wehren. Marie und Finn können das
vorerst nicht, sie sind noch zu klein und darauf angewiesen, dass
die Eltern ihre Privatsphäre schützen. Natürlich ist es süß, den
Schnappschuss des kleinen Hemdenmatzes zu teilen, wie er mit
hochrotem Köpfchen auf dem Töpfchen sitzt und drückt. Aber was wird
das Kind später dazu sagen, wenn die Klassenkameraden es damit
aufziehen oder wenn die Chefs es vor einem Bewerbungsgespräch
googeln? Eltern sind gut beraten, ihre Begeisterung über die putzigen
Abenteuer ihrer Kleinen mit Augenmaß digital zu verbreiten. Was die
Eltern lustig finden, mag den Kindern als lächerlich oder gar
diskreditierend um die Ohren fliegen. Die Konsequenzen sind im
besten Fall peinlich, im schlimmsten Fall schädlich. Kinderfotos
gehören nicht in die sozialen Netzwerke. Denn das Internet vergisst
nichts und verliert nichts.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Islamverbände auch künftig einbinden Schwäbische Zeitung: Der falsche Weg in die Zukunft - Leitartikel zum Riedberger Horn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2017 - 21:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549830
Anzahl Zeichen: 1604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Monika Willerüber die Kampagne gegen Kinderfotos im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z