Vorbild in Sachen Arbeitsschutz

Vorbild in Sachen Arbeitsschutz

ID: 1550097

Menke GmbH aus Neuenrade erhält Gütesiegel "Sicher mit System" der Berufsgenossenschaft Holz und Metall



(PresseBox) - Dieter Menke hat Grund zur Freude: Heute erhält der Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens aus Neuenrade eine Würdigung für das nachhaltige Engagement der 20-köpfigen Belegschaft zur systematischen Optimierung des Arbeitsschutzes. Christian Schulte, Aufsichtsperson der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM), überreicht dem Unternehmer die Urkunde zum Gütesiegel ?Sicher mit System?. Gleichzeitig ist der metallverarbeitende Betrieb der erste dieser Größe, der dieses Gütesiegel im Märkischen Kreis erhält. Das Gütesiegel ?Sicher mit System? wird an Betriebe vergeben, die ein professionelles Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) erfolgreich in ihre Betriebsabläufe integriert haben.

Am Anfang stand eine Broschüre

Den betrieblichen Arbeitsschutz auf eine gut organisierte Grundlage zu stellen, geht auf eine Idee von Marie-Luise Menke zurück. Sie ist die Prokuristin im Unternehmen. ?Ich informiere mich regelmäßig über Neuigkeiten und Verbesserungsmöglichkeiten in Sachen Arbeitsschutz. Dazu nutze ich vor allem die Veröffentlichungen der BGHM?, erzählt sie. Als sie in einer BGHM-Broschüre einen Artikel über das Gütesiegel ?Sicher mit System? liest, stellt sie fest: Ihr Betrieb erfüllt bereits viele Kriterien und Anforderungen. Schnell war der Entschluss gefasst, die wenigen fehlenden Punkte und Maßnahmen anzugehen, um das Gütesiegel zu erhalten. ?Arbeitsschutz gehört zu unserer Unternehmenskultur und es gibt immer etwas, was man dabei noch ein bisschen besser machen kann?, hebt sie hervor.

Viel Vorarbeit geleistet

?Wir haben eine übergeordnete Struktur und systematische Dokumentation eingeführt?, berichtet Dieter Menke. Werden Ideen oder Vorschläge von der Belegschaft angesprochen, erfolgt zunächst eine Prüfung, bevor die Umsetzung angegangen wird. ?Dank unserer Wiedervorlagen kontrollieren wir in festgelegten Zeit-räumen, ob alles so funktioniert wie angedacht oder ob wir noch einmal nach-steuern müssen?, erklärt Marie-Luise Menke. Die Prokuristin besucht zudem als Abrundung der Gesamtmaßnahme noch in diesem Jahr einen mehrtägigen Führungslehrgang der BGHM.



Haut- und Gehörschutz als besondere Anliegen

Auch unabhängig vom Gütesiegel ?Sicher mit System? ist die Geschäftsleitung sehr um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bemüht. ?Bei diesem Betrieb merkt man: Arbeitsschutz ist hier eine Herzensangelegenheit. Und was die Unternehmensverantwortlichen vorleben, dient als gutes Beispiel für alle Beschäftigten?, sagt BGHM-Aufsichtsperson Schulte. So kümmert sich Dieter Menke insbesondere um das Thema Gehörschutz. Er unterweist die Belegschaft regelmäßig, wie man das Gehör richtig und wirksam schützt und hat bereits vor Jahren für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Produktionsbereich individuell angepasste Gehörschutze angeschafft. Für seine Frau ist der Hautschutz ein großes Anliegen. ?Gerade bei den Männern im Metallbereich muss man beim Hautschutz zwar etwas mehr Überzeugungsarbeit leisten, aber mit der Zeit lassen sich alle von den Vorteilen überzeugen?, sagt sie. Mehr noch ? das AMS hat spürbar positive Effekte auf das gesamte Unternehmen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter merken, dass ihre Gesundheit ein sehr wichtiges Anliegen für die Unternehmensleitung ist.

Über das Gütesiegel ?Sicher mit System?

Das "Gütesiegel - Sicher mit System" ist ein Arbeitsschutzmanagementsystem, das auf dem Nationalen Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme beruht. Es wird von der BGHM an Betriebe vergeben, die ein professionelles und systematisches Arbeitsschutzmanagement in die Betriebsabläufe integriert haben. Das Gütesiegel ist drei Jahre gültig. Danach kann eine Verlängerung beantragt werden, bei der der Betrieb erneut überprüft wird.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 215.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 215.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deltek ehrt die Gewinner der Project Excellence Awards 2017 Suning eröffnet vier weitere unbemannte Stores in China
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2017 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550097
Anzahl Zeichen: 4421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuenrade



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbild in Sachen Arbeitsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z