Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Flughafen-Chef nach Vorwürfen beurlaubt

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Flughafen-Chef nach Vorwürfen beurlaubt

ID: 1550185
(ots) - Der Aufsichtsrat des Flughafens Köln/Bonn hat
Flughafen-Chef Michael Garvens am Freitag bis auf weiteres beurlaubt.
Das ergab nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe) eine stundenlange Sondersitzung, die sich von
Freitagvormittag bis zum späten Nachmittag zog. Die Hinweise auf
mögliche Verfehlungen der Geschäftsführung sollen dem Vernehmen nach
aus dem Unternehmen kommen. Der strafrechtlich gravierendste Vorwurf
bezieht sich auf eine Geldzahlung von mehr als einer Million Euro an
ein Frachtunternehmen, obwohl es angeblich keine Gegenleistung gab.
Darüber hinaus sollen leitende Angestellte für längere Zeiträume
freigestellt worden sein - im extremsten Fall soll es sich um mehr
als elf Jahre handeln. Weiterhin soll ein Brandschutzmangel am
Flughafen erst mit erheblichen Verzögerungen beseitigt worden sein.
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sollen die möglichen Verfehlungen
jetzt weiter untersuchen. Garvens hatte sich am Mittwoch mit einem
Brief an den Aufsichtsrat gewandt und die Vorwürfe als "nicht
begründeten Verdacht" zurückgewiesen. "Die Zweifel wurden nicht
ausgeräumt", hieß es aus dem Kreis der Teilnehmer.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stelle teilen und weiter Karriere machen Börsen-Zeitung: Auf dem Niveau vor Lehman, Marktkommentar von Kai Johannsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2017 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550185
Anzahl Zeichen: 1498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Flughafen-Chef nach Vorwürfen beurlaubt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z