Rheinische Post: Elf Verbände fordern: Steuerzahler sollen Energiewende finanzieren

Rheinische Post: Elf Verbände fordern: Steuerzahler sollen Energiewende finanzieren

ID: 1550241
(ots) - Eine ungewöhnliche Allianz von elf Verbänden
fordert einen Neustart bei der Finanzierung der Energiewende. "Wir
halten es für richtig und dringend notwendig, zumindest Teile der
Kosten für die Energiewende aus dem Bundeshaushalt zu bestreiten",
heißt es in dem Appell, den die Verbände an Angela Merkel und die
Chefs der übrigen Jamaika-Parteien gesendet haben und der der
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Zu den Unterzeichnern
gehören der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Verband der
chemischen Industrie (VCI) und der Handelsverband Deutschland ebenso
wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen, der Deutsche
Gewerkschaftsbund und der Deutsche Mieterbund.

Derzeit finanzieren Stromkunden die Energiewende über die
EEG-Umlage, sie macht über 25 Milliarden Euro im Jahr aus. Die
Verbände warnen in ihrem Appell: "Die steigenden Stromkosten werden
bei Privathaushalten mit geringem Einkommen immer mehr zu einer
sozialen Frage. Und Unternehmen, die vielfach nicht entlastet sind,
drohen durch immer höhere Kosten an Wettbewerbsfähigkeit zu
verlieren." Ohne eine Umstellung der Finanzierung seien die Ziele der
Energiewende nicht nachhaltig zu erreichen. "Wir fordern die künftige
Bundesregierung auf, kurzfristig die Weichen dafür zu stellen", so
der Appell.

Ergänzend sagte Mitunterzeichner Utz Tillmann,
Hauptgeschäftsführer des VCI, der Redaktion: "Die deutschen
Energiekosten sind ein Standortnachteil. Das sieht man auch daran,
dass seit 2012 die Auslandsinvestitionen der Chemie höher sind als
die Inlandsinvestitionen." Die meisten der 1700 Chemiebetriebe
zahlten die EEG-Umlage, nur knapp 100 seien weitgehend befreit.

Auch Mitunterzeichner Klaus Müller, Chef der Verbraucherzentralen,
fordert eine fairere Kostenverteilung. "Die privaten Haushalte
verbrauchen 25 Prozent des Stroms, müssen aber 36 Prozent der


EEG-Umlage stemmen", sagte er der Redaktion.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zug als attraktiver Standort WAZ: Taxi-Rivale Uber will in Deutschland expandieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550241
Anzahl Zeichen: 2352

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Elf Verbände fordern: Steuerzahler sollen Energiewende finanzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z