Frankfurter Rundschau: Reden reicht nicht

Frankfurter Rundschau: Reden reicht nicht

ID: 1550334
(ots) - Es ist nicht wichtig, ob Donald Trump dem
russischen Präsidenten Wladimir Putin glaubt, wonach dessen Land die
US-Wahlen nicht beeinflusst hat, oder ob Trump sich den Vorwürfen der
US-Geheimdienste anschließt, die Putin widersprechen. Entscheidend
ist, ob und was genau russische Hacker unternommen haben, um Hillary
Clinton zu schaden. Deshalb sind auch nicht die Motive Trumps für
seine widersprüchlichen Aussagen wesentlich, sondern vielmehr, ob und
wie er dabei hilft, die Affäre aufzuklären. Und dabei hat er sich
bisher nicht mit Ruhm bekleckert. Ähnliches gilt beim
Nordkoreakonflikt. Unbedeutend ist, ob er verbal eine einheitliche
Linie hat oder nicht. Im Vordergrund steht, ob und wie die USA mit
China, Japan, Russland und Südkorea das nordkoreanische Regime dazu
bringen können, auf weitere Raketen- und Atomtests zu verzichten.
Auch hier hat sich der angeblich weltweit beste "Dealmaker" nicht
sonderlich hervorgetan - außer mit wenig hilfreichen Provokationen
und Sticheleien.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Trittin: Es steht in Sondierungen für die Grünen 0:10 / Straubinger Tagblatt: Neuwahlen sind keine Alternative
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2017 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550334
Anzahl Zeichen: 1318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Reden reicht nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z