??YouthCan!: SOS-Kinderdörfer starten gemeinsam mit thyssenkrupp Elevator Arbeitsplatz-Initiative in Kolumbien, Brasilien und Indien, um Jugendlichen ohne familiäres Netzwerk den Weg auf den Arbeitsmarkt zu ebnen.
Der Spezialist für urbane Mobilität hat begonnen, Jugendliche in SOS-Kinderdörfern zu unterstützen. ?Wir wollen damit deutlich machen, wie wichtig uns die Themen Lernen, Talentförderung und Engagement für gesellschaftlich relevante Ziele sind?, sagt Andreas Schierenbeck, CEO von thyssenkrupp Elevator.?Unser Geschäft ist die Entwicklung, Produktion und Wartung fortschrittlicher Mobilitätslösungen, um die Städte dieser Welt zu den lebenswertesten Orten überhaupt zu machen. Das bedeutet für uns natürlich auch, dass wir besonders arme Teile der Stadtbevölkerung überall auf der Welt unterstützen.?
Das Projekt ?SEED? ist bereits in Kolumbien gestartet und wird in den nächsten Wochen auf Brasilien und Indien ausgeweitet. Vorrangiges Ziel ist die Unterstützung von Jugendlichen in Weltregionen mit besonders hoher Jugendarbeitslosigkeit. In der Startphase geht die Hilfe an bis zu 60 Jugendliche in Kolumbien, 100 in Brasilien und 130 in Indien.
Konkret sieht der Plan vor, junge Menschen ohne familiäres Netzwerk durch Training ihrer Soft Skills und Vermittlung ganz grundsätzlicher Fähigkeiten und Kenntnisse fit zu machen für die Arbeitswelt und sie bei einer gezielten Karriereplanung zu begleiten. Auch die Unterstützung unternehmerischer Ansätze sowie praktische Erfahrungen im Job gehören dazu. SEED hat das Ziel, die Vermittelbarkeit der Jugendlichen für den Arbeitsmarkt zu steigern ? und damit ihre Aussicht auf ein eigenverantwortliches Leben zu verbessern. Die erste Phase des Projekts ist auf ein Jahr angesetzt.
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/vigqz6
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/youthcan-sos-kinderdoerfer-starten-gemeinsam-mit-thyssenkrupp-elevator-arbeitsplatz-initiative-in-kolumbien-brasilien-und-indien-um-jugendlichen-ohne-familiaeres-netzwerk-den-weg-auf-den-arbeitsmarkt-zu-ebnen-21903Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute mit mehr als 560 Kinderdörfern und rund 1.900 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 134 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.
SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
louay.yassin(at)sos-kd.org
089 17914 259
http://shortpr.com/vigqz6
Datum: 15.11.2017 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551623
Anzahl Zeichen: 3698
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louay Yassin
Stadt:
München
Telefon: 089 17914 259
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"??YouthCan!: SOS-Kinderdörfer starten gemeinsam mit thyssenkrupp Elevator Arbeitsplatz-Initiative in Kolumbien, Brasilien und Indien, um Jugendlichen ohne familiäres Netzwerk den Weg auf den Arbeitsmarkt zu ebnen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).