Rohrbearbeitungstechnologien in der Virtual Reality

Rohrbearbeitungstechnologien in der Virtual Reality

ID: 1551731

Auf der US-Messe Fabtech erlebten Messegäste transfluid-Hightech virtuell



Per VR-Brille konnten die Messebesucher der Fabtech die transfluid-Rohrbearbeitungsmaschinen erlebenPer VR-Brille konnten die Messebesucher der Fabtech die transfluid-Rohrbearbeitungsmaschinen erleben

(firmenpresse) - Mittendrin, ganz nah und aus beeindruckenden Perspektiven konnten jetzt die Besucher der Messe Fabtech in Chicago fortschrittliche transfluid-Rohrbearbeitungsmaschinen per VR-Technologie entdecken. Mit einer speziellen App auf dem Smartphone, das in einer entsprechenden VR-Brille platziert war, tauchten die Gäste am Messestand des Maschinenbauers virtuell in vier verschiedene Higtech-Lösungen ein und erlebten die Rohrbearbeitung digital hautnah.

"Wir wollten den Besuchern die Möglichkeit bieten, unsere Technologien bequem und aus vielen Perspektiven anschauen zu können. Da lag eine VR-Lösung natürlich nahe und die hat wirklich viele beeindruckt. Mittlerweile sind die Ansichtsmöglichkeiten hier sehr komfortabel und sehr gut einsetzbar, um die Einsatzmöglichkeiten unserer Maschinen zu vermitteln. Es haben sich viele spannende Gespräche ergeben und die Messe war für uns in diesem Jahr besonders erfolgreich", resümiert Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin bei transfluid.



VR-Einblicke vom spanlosen Rohrtrennen ...

Über die transfluid-VR-App können in einer virtuellen Werkshalle vier Maschinen im Einsatz erlebt werden, wie die spanlos orbitale Trennanlage t cut RTO 628. Damit sind sehr präzise und saubere Schnittergebnisse möglich - mit Schnittmengen bis 1.600 Stück/Stunde. Die Rohre können direkt weiterverarbeitet werden, wie beispielsweise durch die Umsetzung von Umformungen direkt an der Schnittfläche. Und weil die Rohre während des Trennens größenabhängig mit unterschiedlichen Momenten zugbelastet werden, bleibt die Trennstelle vor einem Einfall bewahrt.



... bis zum kombinierten Umformen und Dornbiegen

Für doppelt effektive Umformmöglichkeiten sorgt die Kombinationsmaschine REB 632/SRM 622 CNC. Was beim virtuellen Vorführeffekt in Chicago schon beeindruckte, sorgt in der Praxis dafür, die Vorteile der rollierenden und der axialen Rohrumformung gemeinsam nutzbar zu machen. Damit kann zum Beispiel eine gestauchte Geometrie nachgerollt oder ein Beschnitt vor der axialen Rohrumformung durchgeführt werden. Werkzeugwechsel sind sehr schnell umgesetzt.



Gleich zwei Dornbiegemaschinen konnten im virtuellen Raum am transfluid-Messestand per 3D-Brille im Einsatz angeschaut werden. Die t bend DB 622 CNC R/L sorgt als Rechts-/Links-Biegemaschine für mehr Freiheit, auch wenn der vorhandene Raum knapp ist und sie löst die Umsetzung komplexer Geometrien. Dabei ist sie ideal für das Bearbeiten kleiner Rohre bis

22 mm Durchmesser mit einem schnellen Wechsel der Biegerichtung geeignet. Dieser ist in weniger als 2 Sekunden durchgeführt. Gebogen wird mit zwei Biegeköpfen. Eine stehende Variante biegt rechts und ein hängender Biegekopf biegt links.

Bei der zweiten digital präsentierten Dornbiegemaschine handelt es sich um eine t bend DB 2090 CNC VE. Diese vollautomatische Lösung biegt runde und viereckige Rohre von 20 bis 90 mm Durchmesser mit einer beeindruckenden Wiederholungsgenauigkeit und Qualität. Auch das Freiformen großer Biegeradien macht die Anlage möglich.



Mit den Ergebnissen vieler erfolgreicher Messegespräche im Gepäck, plant man bei transfluid jetzt schon den Besuch des nächsten internationalen Branchentreffs. Auf der Tube 2018 ist die VR-App von transfluid dann voraussichtlich ebenfalls für besondere Ansichten und Ausblicke mit am Messestand G34 in Halle 5 dabei.



PRESSEMITTEILUNG HERUNTERLADEN


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

transfluid - die Lösung für Rohre

Die transfluid Maschinenbau GmbH ist der weltweit gefragte Partner für die Herstellung von Rohrbiegemaschinen und Rohrbearbeitungsmaschinen für die Rohrumformung und das Trennen von Rohren sowie von Automationssystemen für die effiziente Bearbeitung von Rohren.

Seit 1988 entwickelt transfluid seine Technologien zur Rohrbearbeitung permanent kundenorientiert weiter und bietet damit optimale, maßgeschneiderte Lösungen - für den den Anlagen- und Maschinenbau, die Automobil- und Energieindustrie, den Schiffbau bis hin zu Herstellern medizinischer Geräte.

www.transfluid.net



PresseKontakt / Agentur:

PSV
Stefan Köhler
Schlachthausstraße 10
57072 Siegen
s.koehler(at)psv-marketing.de
0271 77001616
http://www.psv-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Horizon BQ-480: Automatisch perfekt gebunden Neues netzwerkfähiges Safe Torque-Off-Modul von Rockwell Automation vereinfacht die Konstruktion von Maschinen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2017 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551731
Anzahl Zeichen: 3827

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Flaeper
Stadt:

Schmallenberg


Telefon: +49 2972 97 15 - 0

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rohrbearbeitungstechnologien in der Virtual Reality"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

transfluid Maschinenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Familienfest: transfluid bringt 400 Gäste zum Staunen ...

30 Jahre jung und erfolgreich, so lässt sich die Entwicklung des weltweit gefragten Maschinenbauunternehmens aus Schmallenberg nach drei Jahrzehnten einfach zusammenfassen. Was 1988 in Gleidorf auf 125 Quadratmetern mit guten Ideen und Unternehmerge ...

Mit Lösungen für Rohre ins Berufsleben ...

Schmallenberg. Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Nachwuchssorgen kennt die transfluid Maschinenbau GmbH in Schmallenberg nicht. Das international tätige Unternehmen produziert Lösungen für Rohre in Form von Rohrbearbeitungs- und Rohrbiegemasc ...

Per Prototyping zur sicheren Prozessumstellung ...

Bei Verrohrungssystemen aller Art spielt die Verbindungstechnik an Rohren branchenübergreifend eine wichtige Rolle. Denn erst sie ermöglicht die Herstellung einiger Produkte bzw. deren Fertigung in der gefragten hohen Qualität. Ein weiterer zentra ...

Alle Meldungen von transfluid Maschinenbau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z