Der Steuertag 2017 mit dem Thema: Die Kasse ab 2017
ID: 1551778
Die Einzelaufzeichnungspflicht und das tägliche Auszählen der Kasse wurden gesetzlich verankert. Aus der Praxis der Betriebsprüfung ist zu erkennen, dass verstärkt EDV-Technik und mathematische Methoden (sog. Summarische Risikoprüfung SRP) eingesetzt werden, um die Ordnungsmäßigkeit der Kassen zu überprüfen bzw. zu schätzen.
Am Steuertag werden zuerst die rechtlichen und begrifflichen Grundlagen für eine Kassenprüfung nach alter und neuer Rechtslage und die Kassennachschau ab 1. Januar 2018 erläutert. Danach wird die neue Kassensicherungsverordnung vorgestellt. Vertiefend wird auf die Schätzungsmethoden der Finanzverwaltung eingegangen.
Auf die Perspektive kommt es an
Der Präsident der Hochschule Worms Professor Jens Hermsdorf und WP/StB Dr. Böhmer der Steuerberaterkammer Rheinland ? Pfalz eröffnen den Steuertag 2017 um 14:15 Uhr im Audimax.
Die Fachvorträge von StB Prof. Dr. Dietmar Strube zum Thema ?Kassenprüfung, Kassennachschau ab 1. Januar 2018 und KassenSichV?, Regierungsdirektor Klaus Herrmann mit dem Thema ?Schätzungsmethoden der Finanzverwaltung? und StB Prof. Dr. Bardo Kämmerer zum Thema ?Schätzungsmethoden der Finanzverwaltung aus der Sicht der Steuerberater? beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Podiumsdiskussion und die Praxisfälle und ein gemeinsamer Ausklang geben Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Der Steuertag ist ein Diskussionsforum der steuerberatenden Berufe, der sich durch Kontinuität und Qualität fest etabliert hat.
Weitere Informationen unter:
www.steuertag.de
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.11.2017 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551778
Anzahl Zeichen: 1916
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Worms
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Steuertag 2017 mit dem Thema: Die Kasse ab 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Worms (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).