Maintenance wird smart

Maintenance wird smart

ID: 1552173

Instandhaltungs-Leitmesse Maintenance mit Digitalisierung und Menschen im Mittelpunkt



(PresseBox) - Am 21. Februar 2018 öffnet die Maintenance ihre Tore. Zwei Tage lang dreht sich in der Messe Dortmund alles um die industrielle Instandhaltung. Auf der zur deutschen Leitmesse gewachsenen Veranstaltung geht es neben traditionellen Instandhaltungsthemen verstärkt um smarte Konzepte und Technologien. Vieles wird digital. Das zeigt sich auch in dem darauf ausgerichteten Rahmenprogramm mit den Themenschwerpunkten Predictive Maintenance, Ersatzteilmanagement und Hybride Dienstleistungen. Doch auch der Mensch kommt nicht zu kurz.

?Der Mensch steht immer noch im Mittelpunkt der Mensch-Maschine-Interaktion?, versichert Daniel Eisele, Group Event Director vom Messeveranstalter Easyfairs. Und so liegt der Fokus auf der Maintenance 2018 in Dortmund am 21. und 22. Februar 2018 zwar auf der Digitalisierung in der Instandhaltung, aber immer unter der Fragestellung: Wie kann sie die Arbeit der Menschen erleichtern und besser machen? Rund 200 Anbieter werden an der Leitmesse der Instandhaltung in den Dortmunder Messehallen teilnehmen und neueste Lösungen präsentieren, wichtige Antworten geben und aktuelle Trends aufzeigen. Darunter auch Branchen-größen wie HANSA-FLEX, Carl Werthenbach, InfraServ Knapsack, Microsoft, Schaeffler Technologies und viele weitere.

Instandhaltung in Social Networked Industry

An beiden Messetagen bietet sich für die Besucher nicht nur ein umfassender Überblick über die gesamte Instandhaltungsbranche, sondern es wartet auch ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die interessierten Fachleute. So präsentieren im Science-Center auf offener Bühne gefragte Experten aus Forschung und Praxis interessante Vorträge zu den Schwerpunkt-Themen Predictive Maintenance, Ersatzteilmanagement, Der Mensch im Mittelpunkt der Mensch-Maschine-Interaktion und Hybride Dienstleistungen. Schon der Keynote-Speaker Dr. Thomas Heller vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML verspricht mit dem Thema ?Instandhaltung in der Social Networked Industry? Einblicke in die Zukunft.



So sei die Social Networked Industry darauf ausgerichtet, die industrielle Zukunft menschengerecht zu gestalten. Auf Basis sozialer Netzwerke werden zukünftig Menschen und autonome Maschinen als Partner zusammenarbeiten. Für die Instandhaltung als Funktionsbereich zur Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit ergeben sich dadurch neue Potenziale für eine effiziente und effektive Organisation und Durchführung. Stephanie Niehues vom Lehrstuhl für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund wird über das brandaktuelle Forschungsprojekt IT?S DIGITIVE berichten. Darin geht es um die Ersatzteilversorgung additiv gefertigter Bauteile über digitale Serviceplattformen. Digitalisierung als Dienstleistung ist das Forschungsprojekt aus dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum "Digital in NRW", zu dem Mario Ernst, Geschäftsführender Gesellschafter PIEL Die Technische Großhandlung GmbH und Mitglied im Verband Technischer Handel berichten wird. Das VDI-Expertenforum und die bewährten Guided Tours, geführte Messerundgänge, 2018 unter dem Thema ?Softwaregestützte Planung der Smart Maintenance?, runden das reichhaltige Rahmenprogramm ab.

Experten berichten aus der Praxis

Neu auf der Maintenance Dortmund 2018 wird der FVI-Campus sein. Dort werden neuartige Ideen und Erkenntnisse sowie bestehende Herausforderungen der Instandhaltung im Kontext aktueller Themen diskutiert, um Lösungsansätze zu finden. Am 22. Februar wird im Rahmen der Maintenance die 3. Anwender-Konferenz 2018 mit dem Titel ?Smart Maintenance für Smart Factories? stattfinden. Die Veranstaltung der Süddeutscher Verlag Veranstaltungen bietet ein Forum, in dem neue Ansätze der Instandhaltung in der Industrie diskutiert, Praxis-Erfahrungen ausgetauscht und Zukunftsvisionen entwickelt werden. Experten aus der Industrie berichten direkt aus der Praxis, wie weltweit tätige Marktführer Instandhaltung der Zukunft betreiben.

Bei Abdruck bitte zwei Belegexemplare an SUXES, Endersbacher Straße 69, 70374 Stuttgart

Text und Bilder auch unter www.pressearbeit.org

((Zahlen, Daten Fakten))

maintenance Dortmund 2018 und WorkSafe Dortmund 2018

Termin: Mittwoch + Donnerstag, 21. + 22. Februar 2018

Öffnungszeiten: Mittwoch, 9:00 ? 17:00 Uhr + Donnerstag, 9:00 ? 16:00 Uhr

Ort: Messe Westfalenhallen Dortmund, Halle 4, 5, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund

Ticketpreis: 2-Tages-Ticket für ? 30,-

Veranstalter: Easyfairs Deutschland GmbH, Balanstr. 73, Haus 8, 81541 München

Webseiten: www.maintenance-dortmund.de und www.worksafe-dortmund.de

Europas führender Veranstalter für Instandhaltungs-Fachmessen

Unter der Marke Easyfairs veranstaltet die Gruppe Artexis im Moment über 200 Messen und Ausstellungen in 19 Ländern (Algerien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigte Staaten von Amerika).

In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die Automation & Electronics (Zürich), die Empack (Zürich), die Label&Print (Berlin und Zürich), die Logistics & Distribution (Zürich), die Maintenance (Dortmund, Stuttgart und Zürich), die Packaging Innovations (Berlin und Zürich), die Pumps & Valves (Dortmund und Zürich), die Recycling-Technik (Dortmund) und die Solids (Dortmund, Basel und Moskau, Russland).

Als Artexis betreibt die Gruppe in den BeNeLux-Staaten und den nordischen Ländern 11 Messestandorte (Antwerpen, Ghent, Mechelen-Brussels North, Mons, Namur (zwei Messegelände), Hardenberg, Gorinchem, Venray, Malmö und Stockholm). Die Gruppe beschäftigt über 700 Mitarbeiter und erwartet einen Umsatz von über 167 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2016/2017.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Europas führender Veranstalter für Instandhaltungs-FachmessenUnter der Marke Easyfairs veranstaltet die Gruppe Artexis im Momentüber 200 Messen und Ausstellungen in 19 Ländern (Algerien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigte Staaten von Amerika).In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die Automation&Electronics (Zürich), die Empack (Zürich), die Label&Print (Berlin und Zürich), die Logistics&Distribution (Zürich), die Maintenance (Dortmund, Stuttgart und Zürich), die Packaging Innovations (Berlin und Zürich), die Pumps&Valves (Dortmund und Zürich), die Recycling-Technik (Dortmund) und die Solids (Dortmund, Basel und Moskau, Russland).Als Artexis betreibt die Gruppe in den BeNeLux-Staaten und den nordischen Ländern 11 Messestandorte (Antwerpen, Ghent, Mechelen-Brussels North, Mons, Namur (zwei Messegelände), Hardenberg, Gorinchem, Venray, Malmö und Stockholm). Die Gruppe beschäftigt über 700 Mitarbeiter und erwartet einen Umsatz von über 167 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2016/2017.



drucken  als PDF  an Freund senden  Single-Use Membranventil mit autoklavierbarem Handantrieb Große Achsen, kleine Federn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2017 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552173
Anzahl Zeichen: 6246

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maintenance wird smart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Easyfairs Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachmesse-Duoüberzeugt mit Qualität und Innovationskraft ...

Fachmesse-Duo überzeugt mit Qualität und Innovationskraft (Dortmund) Mit einer spektakulären Live-Explosion starteten die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund am 9. Oktober 2024 in zwei ereignisreiche Tage. Rund 400 Aussteller, gut ...

Prozesstechnik sucht kreative Köpfe und innovative Ideen ...

Für den Herbsttermin der Fachmessen Solids & Recycling-Technik am 9. und 10. Oktober 2024 in Dortmund verlässt der Veranstalter Easyfairs angestammte Pfade und richtet für die Prozessindustrie erstmals einen Hackathon aus – ein modernes, kol ...

Fachmessen bestechen mit explosivem Programm ...

Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen in Dortmund die beiden Fachmessen Solids & Recycling-Technik wieder mit einem eindrucksvollen Gesamtprogramm an den Start. Neben der hochwertigen Ausstellung und 390 namhaften Technologie­anbietern warten auf das ...

Alle Meldungen von Easyfairs Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z