Mediationskonferenz in Koblenz

Mediationskonferenz in Koblenz

ID: 1552458

Jetzt zur Konferenz und Jahreshauptversammlung anmelden



(LifePR) - Der Verband integrierte Mediation e.V. lädt alle Interessierten zur Konferenz und Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 26. November 2017, ab 9:30 Uhr im Hotel Diehls in Koblenz ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden alle die kommen möchten gebeten sich per Mail an office@in-mediation.eu oder telefonisch unter 02681 986257 anzumelden.

Im Fokus: Evaluierung des Mediationsgesetzes

Signal zum Umdenken heißt das Thema der diesjährigen Mediationskonferenz, in dessen Mittelpunkt u.a. die Evaluierung des Mediationsgesetzes steht und der Fragen die sich daraus ergeben, etwa zur praktischen Anwendung von Mediation. Das Ergebnis der Evaluation offenbart die Notwendigkeit eines Umdenkens. Das jedenfalls ist die Meinung des Studienleiters der ZFH-Ausbildung Mediation und integrierte Mediation, Arthur Trossen. Als Dozent und praktizierender Mediator weiß er, welche Kompetenz sich hinter der Mediation verbirgt. ?Die Mediation könnte besser genutzt werden, wenn man ihre Kompetenz versteht?, sagt er. Mediation ist mehr als eine Verfahrensdienstleistung. ?Die Mediationsausbildung bei der ZFH in Koblenz vermittelt eine Kompetenz, die nach den Lehren der integrierten Mediation sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag von Nutzen ist?, so Trossen weiter.

Vielfältiges Tagungsprogramm

Die Tagung bietet Vorträge aus unterschiedlichen Themenkreisen: ?Erfahrungen im Schnittstellenbereich? heißt eine Vortragsrunde, in der es z.B. um  ?Anwaltliche Erfahrungen mit Mediation?, ?Mediation bei Mobbingvorwürfen? oder ?Schiedsgerichtsverfahren als Alternative? geht. Vorträge aus dem Themenkreis ?Mediationslandschaft? sind ?Back to the roots? und ?Zur Evaluierung des Mediationsgesetzes?. Ein weiterer Themenkreis befasst sich mit Projekten zur Mediation.

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) bietet das Fernstudium Mediation ? integrierte Mediation seit vielen Jahren in Kooperation mit dem  Verband Integrierte Mediation e.V. an. Weitere Informationen und Anmeldung zum Fernstudium unter: www.zfh.de/zertifikat/mediation/



Weitere Informationen zur Jahreskonferenz unter: http://www.in-mediation.eu/konferenz-und-hauptversammlung/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  So gelingt Weiterqualifizierung: Umfangreicher und individueller denn je Mit dem f:mp.-Fernstudium zu mehr Kompetenz im Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.11.2017 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552458
Anzahl Zeichen: 3824

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediationskonferenz in Koblenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z