Cyber-Monday und Black-Friday: die Resterampe des Online-Handels
ID: 1552611
Black-Friday - das Weihnachtsgeschäft startet und die
vorweihnachtliche Werbeschlacht beginnt.
Die Online-Händler werben mit kräftigen Rabatten.
Sind es immer Schnäppchen? Nein!
Die Rabatte werden häufig auf die unverbindliche Preisempfehlung
berechnet, die fast immer oberhalb der handelsüblichen Preise liegt.
Eine Auswertung über die bei der Preisvergleichs-Software
"Preispiraten" nachgefragten Produkte des Weihnachtsgeschäftes 2016
zeigt, dass der unverbindliche Verkaufspreis zu 87 Prozent über den
handelsüblichen Preisen liegt.
"Häufig dienen Cyber-Monday und Black-Friday für den Online-Handel
auch als virtuelle Resterampe von Ladenhütern und Produkten mit
Designfehlern. Die Werbesprüche, die mit Dauertiefpreisen locken,
entpuppen sich oftmals als Luftblasen.", sagt Christoph Berndt.
Preispiraten vergleicht seit 2003 mit einer Anfrage die Preise von
Artikeln bei eBay mit über 55.000 Online-Shops. Die kostenlosen Apps
gibt es für Windows, macOS, iOS oder Android.
Pressekontakt:
metaspinner NET GmbH
Christoph Berndt
Admiralitätstraße 14
20459 Hamburg
Registergericht Hamburg - HRB 72068 -
Fon: +49 (0)40 | 37 45 91
Fax: +49 (0)40 | 37 519 267
E-Mail: info@preispiraten.de
Web: http://www.preispiraten.de
Original-Content von: metaspinner net GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552611
Anzahl Zeichen: 1610
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber-Monday und Black-Friday: die Resterampe des Online-Handels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
metaspinner net GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).