Sensorische Integrationstherapie
ID: 1552675
Ihr Kind ist ungeschickt, grobmotorisch oder hat eine verzögerte Sprachentwicklung? Der Grund könnte bei einer sensorischen Integrationsstörung liegen. Doch was ist das überhaupt?
In der Praxis für Ergotherapie Brechtel, kennt man die Schwierigkeiten der Kinder mit der Störung und können diese mit der sensorischen Integrationstherapie behandeln. Die amerikanische Psychologin und Ergotherapeutin A. Jean Ayres entwickelte diese Behandlung. In spielerischer Umgebung lernt das Kind eine bessere Hand-Augenkoordination, verbesserte Selbst- und Körperwahrnehmung sowie das Handeln anderer Personen zu deuten. Die Kinder beginnen, ihre Umwelt zu erforschen und besser wahrzunehmen. Damit sich die Patienten bei der Behandlung gut fühlen, hat die Praxis für Ergotherapie Brechtel einen Spielraum mit der Möglichkeit zum Klettern und Rumtoben errichtet.
Sind Sie nicht sicher, ob Ihr Kind an einer sensorischen Integrationsstörung leidet? Die Mitarbeiter der ergotherapeutischen Praxis Brechtel beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie zu den Therapiemaßnahmen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sechzigstraße 40, 50733 Köln
Datum: 17.11.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552675
Anzahl Zeichen: 1764
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 7391781
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensorische Integrationstherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).