Rheinische Post: KOMMENTAR Keine Integration ohne Fordern und Fördern

Rheinische Post: KOMMENTAR Keine Integration ohne Fordern und Fördern

ID: 1553010
(ots) - Von Michael Bröcker

Ist es ein gutes oder ein schlechtes Zeichen, dass sich die
Parteien CDU, CSU, Grüne und FDP am intensivsten über den
Familiennachzug streiten? Es gibt größere Herausforderungen. Sicher:
Niemand weiß, wie viele wirklich nachkommen würden. Von 60.000 bis
300.000 lauten die Schätzungen. Aber: Eine CDU-Kanzlerin, deren
Partei die christliche Soziallehre als Gründungsidee verinnerlicht
hat, sollte nicht die harte Linie bei Bürgerkriegsflüchtlingen mit
eingeschränktem Schutzstatus auspacken. Wenn man der Meinung ist,
dass so viele Flüchtlinge nicht nach Deutschland hätten kommen
sollen, hätte man früher Maßnahmen ergreifen müssen. Jetzt sind die
Menschen da. Und sie müssen integriert werden. Dazu gehört das
Fordern, das Erlernen der deutschen Sprache, die Anerkennung von
Recht und Staat, das Engagement für einen Arbeitsplatz. Aber eben
auch das Fördern. Die Möglichkeit, die engsten Familienangehörigen
bei sich zu haben. Nur so gelingt das Ankommen. Man kann nicht die
Familie in den Mittelpunkt der Politik stellen, aber Nicht-Deutschen,
die hierbleiben dürfen, ihre Familie verweigern. Gerade
Christdemokraten sollten das wissen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kölner Stadt-Anzeiger: Bildung nicht ökonomisieren/Frankfurter Soziologe Tim Engartner warnt vor Vernachlässigung der politischen Bildung durch die Jamaika-Unterhändler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2017 - 22:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553010
Anzahl Zeichen: 1508

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: KOMMENTAR Keine Integration ohne Fordern und Fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z