Alles andere als eine krumme Geschäftsidee: Start-up Etepetete agiert fortan vom Großmarkt aus

Alles andere als eine krumme Geschäftsidee: Start-up Etepetete agiert fortan vom Großmarkt aus

ID: 1553852

Junger Zuwachs auf dem Großmarktareal / Gegen Lebensmittelverschwendung: Start-up verkauft online krummes Bio-Obst und -Gemüse

München, 21. November 2017. Vor rund einem Monat hat das Start-up Etepetete seinen Standort auf den Großmarkt in Sendling verlegt und Kühl- sowie Lagerflächen angemietet. „Nicht nur die räumlichen Gegebenheiten mit den unterschiedlichen Kühlzonen sind ideal: Der Großmarkt bietet kurze Wege und ein großes Netzwerk an Erzeugern, Lieferanten und Spediteuren. Aufgrund der zentralen Lage in München findet sich außerdem schnell gutes Personal“, erläutert Georg Lindermair, einer der Gründer und Geschäftsführer von Etepetete.



Gründer Etepetete: Carsten Wille, Georg Lindermair, Christopher Hallhuber (v.l.n.r.); (c) EtepeteteGründer Etepetete: Carsten Wille, Georg Lindermair, Christopher Hallhuber (v.l.n.r.); (c) Etepetete

(firmenpresse) - Jährlich werden 20 bis 50 Prozent der Ernte ausgemustert, weil das Obst und Gemüse nicht den Normen der Supermarktketten entspricht. Darin sahen die drei Münchner Georg Lindermair, Carsten Wille und Christopher Hallhuber eine Geschäftsidee und gründeten 2014 ihr Start-up Etepetete. Etepetete sind sie allerdings gar nicht, wenn es um krumme Gurken, knubbelige Kartoffeln oder dreibeinige Möhren geht. Im Gegenteil: Die 28-Jährigen sehen sich als Gemüseretter. Sie kaufen das Gemüse mit Schönheitsfehlern direkt bei Bio-Erzeugern ein, verpacken es in nachhaltige Kisten und versenden das frische und mindestens genauso schmackhafte Obst und Gemüse über ihren Online-Shop an umweltbewusste Kunden – ganz nach dem Motto: schlau, frisch, anders.

Mehr als 250.000 Gemüse-Boxen hat das Start-up bereits gerettet und versendet – Nachfrage steigend. Wo anfangs die Gründer selbst gepackt haben, steht heute ein 40-köpfiges Team. Nicht nur personell hat sich das junge Unternehmen vergrößert. So war es naheliegend, dass sie vor rund einem Monat auf den Großmarkt umgezogen sind. „Der Einzug des Start-ups zeigt, wie wichtig ein innerstädtischer Großmarkt ist. Wir freuen uns über den frischen Wind und unterstützen gerne das engagierte Team, das die Trends Bio, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie verbindet“, sagt Hans Buchhierl, Geschäftsführer der UGM und Sprecher der Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Händler, Erzeuger und Betreiber des Großmarktes in München haben sich zur Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ zusammengeschlossen, um sich für den baldigen Neubau einer Großmarkthalle am traditionsreichen Standort in der Schäftlarnstraße auszusprechen. Die Standortinitiative möchte durch Aufklärungskampagnen auf die Bedeutung des Großmarktes für den Stadtteil Sendling und München hinweisen. Dabei ist der Großmarkt in Sendling nicht nur regionale Vermarktungsplattform, sondern auch Integrationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut mit mehr als 300 Firmen und über 2.500 Arbeitsplätzen aus mehr als elf Nationen. Der Großmarkt in Sendling ist seit über einhundert Jahren Umschlagplatz zwischen Erzeugern aus südeuropäischen und anderen Ländern sowie Einzelhändlern, Hotels oder Gastronomen und ermöglicht dadurch die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Ansprechpartnerin: Christa Heidingsfelder
Schäftlarnstraße 10
81371 München

Telefon: +49 89 74118056
E-Mail: info(at)grossmarkt-sendling.de
Website: www.grossmarkt-sendling.de



drucken  als PDF  an Freund senden  J.J.Darboven vergibt den hochdotierten Darboven IDEE-Förderpreis 2017 an diese Jungunternehmerinnen: Frau Manuela Rasthofer, Frau Dr. Aganoglu sowie Frau Tanja Nickel& Frau Katharina Obladen (FOTO) Die Chance unterschiedlicher Vertriebswege nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: GrossmarktInSendlingJetzt
Datum: 21.11.2017 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553852
Anzahl Zeichen: 2124

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Heidingsfelder
Stadt:

München


Telefon: +49 89 74118056

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles andere als eine krumme Geschäftsidee: Start-up Etepetete agiert fortan vom Großmarkt aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Großmarkt in Sendling. Jetzt. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Großmarkt in Sendling. Jetzt.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z