Neue Komplettlösung vereinfacht Datenkommunikation bei Öl-Verladung

Neue Komplettlösung vereinfacht Datenkommunikation bei Öl-Verladung

ID: 1553870

TCP-X-Unit ermöglicht moderne Datenkommunikation auch mit älteren Feldgeräten



(PresseBox) - Das internationale Software- und Beratungshaus Implico bietet seinen Kunden jetzt ein noch leistungsstärkeres Tool, um ältere Feldtechnik mit dem Terminal Management System OpenTAS zu verbinden. Die neue TCP-X-Unit kann parallel die Signale von drei seriell angebundenen Feldgeräten für die moderne Software übersetzen. Darüber hinaus ermöglicht die Lösung einen weiteren Schritt in Richtung Internet of Things: Die Anwender können von jedem Ort aus den Datendurchsatz überwachen und die zuletzt gesendeten Informationen der Feldgeräte einsehen.

Ältere Hardware und moderne Software sprechen oft nicht dieselbe Sprache. Deshalb ist eine Kommunikation zwischen betagter seriell angesteuerter Feldtechnik und dem Terminal Management System OpenTAS nicht direkt möglich. Hierfür braucht es üblicherweise einen zusätzlichen Rechner, der die veralteten Signale der Verlade-Hardware für die Software übersetzt. Mit der neuen TCP-X-Unit bietet Implico jetzt eine kompakte Lösung, die die bisher nötige Hardware-Landschaft deutlich vereinfacht.

Die Komplettlösung ist ein Kombipaket aus dem leistungsstarken Kleinstrechner Matrix-504 und der passenden Software, die Implico eigens für die Anbindung an OpenTAS entwickelt hat. Neben dem Rechner im Hosentaschenformat ist keine weitere Hardware für die Anbindung nötig. Die TCP-X-Unit verwandelt das RS-232-Signal des Feldgeräts in ein TCP/IP-Signal und vermittelt es als Ethernet-Protokoll an die OpenTAS-Automatikprozesse.

Die TCP-X-Unit ist deutlich leistungsstärker als ihr Vorgänger. ?Der Rechner verfügt über drei Ports statt nur einem und kann daher bis zu drei Peripheriegeräte gleichzeitig steuern?, erklärt Frank Petersen, Leiter Automation OpenTAS bei Implico. Dies verringert den Bedarf an Steuerungshardware, vereinfacht so die IT-Landschaft und senkt Anschaffungs- sowie Betriebskosten. ?Der moderne Prozessor der Box kann außerdem in derselben Zeit mehr Daten verarbeiten als das Vorgängermodell?, ergänzt Frank Petersen.



Remote-Zugriff für Wartung, Updates und Konfiguration

Mit der TCP-X-Unit gelingt darüber hinaus ein weiterer Schritt in Richtung Internet of Things, denn die Lösung ist mit einem Webservice für den Remote-Zugriff ausgestattet. Das ermöglicht es, den Kleinstrechner per Internetbrowser aus der Ferne zu warten, zu konfigurieren, zu aktualisieren oder zu starten. ?Sehr nützlich sind auch das Fern-Monitoring des Datendurchsatzes sowie die Anzeige der zuletzt gesendeten und empfangenen Informationen?, sagt Frank Petersen.

Sollte eine TCP-X-Unit ausfallen, so kann sie einfach durch ein kostengünstiges Reservegerät ersetzt werden. Das Personal vor Ort benötigt für den Austausch der Box keine spezifischen IT-Kenntnisse. Anschließend wird das vorkonfigurierte Reservegerät auf die IP-Adresse der ausgefallenen Einheit eingestellt und neu gestartet. Mit dem Neustart erhält die Unit alle nötigen Einstellungen und Protokollinformationen von der OpenTAS-Automatik und steht sofort produktiv zur Verfügung. Dies minimiert Ausfallzeiten und sichert eine kontinuierliche, stabile Verladung.

Die Implico Group optimiert die Logistik- und Geschäftsprozesse für Öl- und Gas-Unternehmen im Downstream-Bereich. Das internationale Beratungs- und Softwarehaus mit Hauptsitz in Hamburg betreibt Niederlassungen in Malaysia, Rumänien und den USA. Heute beschäftigt das 1983 gegründete Unternehmen rund 200 Mitarbeiter.

Implico bietet Beratung, Datendienstleistungen und Softwarelösungen für die gesamte Supply Chain ? vom Forecasting und Auftragsmanagement über Disposition und Tourenoptimierung bis zur Rückerfassung und Rechnungsstellung. Führende Öl- und Gas-Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen der Branchenkenntnis und den leistungsstarken IT-Lösungen von Implico, wie etwa OpenTAS und iGOS. OpenTAS automatisiert die Lagerung und den Transport von Öl- und Gas-Produkten für Raffinerien, Tankläger und Tankstellennetze. iGOS (Implico Global Operation Services) bietet innovative Downstream-Lösungen aus der Cloud.

Darüber hinaus bietet Implico eine einzigartige Beratungskompetenz rund um die Downstream-Lösungen SAP Secondary Distribution Management for Oil & Gas (SAP SDM) und SAP Retail Fuel Network Operations (SAP RFNO). SAP SDM steuert und optimiert den gesamten Order-to-Cash-Prozess. SAP RFNO automatisiert alle Zahlungs- und Mengenströme von Tankstellennetzen.

Implico ist Microsoft Gold Partner, Software-Entwicklungspartner der SAP und Mitglied im Oracle PartnerNetwork. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Produkte und Services ausgezeichnet, unter anderem erhielt es den Titel ?Oil & Gas Logistics Company of the Year 2015? und ?Best Oil & Gas Software Specialists? im Jahr 2017. Im Bereich Terminal Automation Systems ist Implico Marktführer in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (ARC-Marktstudie, Juli 2016).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Implico Group optimiert die Logistik- und Geschäftsprozesse für Öl- und Gas-Unternehmen im Downstream-Bereich. Das internationale Beratungs- und Softwarehaus mit Hauptsitz in Hamburg betreibt Niederlassungen in Malaysia, Rumänien und den USA. Heute beschäftigt das 1983 gegründete Unternehmen rund 200 Mitarbeiter.Implico bietet Beratung, Datendienstleistungen und Softwarelösungen für die gesamte Supply Chain ? vom Forecasting und Auftragsmanagement über Disposition und Tourenoptimierung bis zur Rückerfassung und Rechnungsstellung. Führende Öl- und Gas-Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen der Branchenkenntnis und den leistungsstarken IT-Lösungen von Implico, wie etwa OpenTAS und iGOS. OpenTAS automatisiert die Lagerung und den Transport von Öl- und Gas-Produkten für Raffinerien, Tankläger und Tankstellennetze. iGOS (Implico Global Operation Services) bietet innovative Downstream-Lösungen aus der Cloud.Darüber hinaus bietet Implico eine einzigartige Beratungskompetenz rund um die Downstream-Lösungen SAP Secondary Distribution Management for Oil&Gas (SAP SDM) und SAP Retail Fuel Network Operations (SAP RFNO). SAP SDM steuert und optimiert den gesamten Order-to-Cash-Prozess. SAP RFNO automatisiert alle Zahlungs- und Mengenströme von Tankstellennetzen.Implico ist Microsoft Gold Partner, Software-Entwicklungspartner der SAP und Mitglied im Oracle PartnerNetwork. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Produkte und Services ausgezeichnet, unter anderem erhielt es den Titel ?Oil&Gas Logistics Company of the Year 2015? und ?Best Oil&Gas Software Specialists? im Jahr 2017. Im Bereich Terminal Automation Systems ist Implico Marktführer in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (ARC-Marktstudie, Juli 2016).



drucken  als PDF  an Freund senden  Westernacher Supply Chain Assurance Starter Kit im SAP App Center online Die Cloud Security Alliance veröffentlicht einen neuen Verhaltenskodex für die Einhaltung der DSGVO
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2017 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553870
Anzahl Zeichen: 5037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Komplettlösung vereinfacht Datenkommunikation bei Öl-Verladung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Implico GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankstellengeschäft aus der Cloud ...

Vom 26. bis 27. Juni trifft sich die Tankstellenbranche auf der Asia Fuel Retail Conference 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia. Der Schwerpunkt des zweitägigen Events rund um das Kraftstoffgeschäft liegt auf den Märkten der asiatischen Länder. Das in ...

OpenTAS für EMCS 2.3 zertifiziert ...

Das Terminal-Management-System OpenTAS ist ab sofort für das neue EMCS-Release 2.3 zertifiziert, das ab November bindend ist. Damit schafft das Software- und Beratungshaus Implico optimale Voraussetzungen für die rechtzeitige Umstellung der Kundens ...

Digitale Vision wird reale Technologie ...

Vom 17. bis zum 19. April 2018 treffen sich Öl- und Gas-Experten auf der ?International SAP Conference for Oil and Gas? in Lissabon, Portugal. Implico ? das einzige Software-Unternehmen, das SAP-Standardlösungen für die Downstream-Branche entwicke ...

Alle Meldungen von Implico GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z