Das "Internet of Things" in der Assekuranz: Insurance Innovation Lab forscht gemeinsam mit Versicherungen zu Smart Home, Wearables & Co.
Das „Internet der Dinge“ ist in aller Munde – doch welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Versicherungswirtschaft? Dieses Thema wird Schwerpunkt der nächsten Werkstattwoche des Insurance Innovation Lab sein. Vom 28. November bis 1. Dezember 2017 stellen die Innovationsexperten des Labs gemeinsam mit den beteiligten Versicherern das „Internet of Things“ (IoT) auf den Prüfstand – mit dem Ziel, Anwendungsszenarien für die Assekuranz zu identifizieren, Implikationen zu bewerten sowie konkrete Produkt- und Service-Ideen abzuleiten.
In der kommenden Werkstattwoche wollen die Partnerunternehmen des Insurance Innovation Lab die Potenziale von „IoT“ und Sprachsteuerung genauer analysieren und schließlich in individuelle Anwendungen für ihr Unternehmen überführen. Im Vordergrund der Werkstattwoche stehen dabei Fragen wie: Wo steht die Entwicklung des „Internet of Things“ zurzeit? Welche Perspektiven bietet die Technologie der Assekuranz? Wie lassen sich neue Steuerungsoptionen wie zum Beispiel Sprache einbinden? „In unseren Werkstätten wollen wir gemeinsam mit unseren Versicherern Potenziale erkennen und nutzen. Über verschiedene Methodiken wie Design Thinking, Ideation oder Prototyping-Bewertung entwickeln wir gemeinsam Ideen und Ansätze für digitale Innovationsformate, die dann in individuelle Innovationsprojekte überführt werden können“, erklärt Dr. Hagen Habicht, Gründer des Insurance Innovation Lab. „Das ‚Internet der Dinge‘ und auch die Sprachsteuerung bieten der Versicherungswirtschaft ganz neue Perspektiven. So können zum Beispiel Risiken gemeinsam mit den Kunden frühzeitig erkannt und bereits im Voraus reduziert werden, sodass im Idealfall der Schaden erst gar nicht eintritt.“
Die Werkstattwoche zum Thema „IoT & Sprachsteuerung“ ist bereits die sechste Veranstaltung, bei der das Insurance Innovation Lab mit seinen Partnerunternehmen zu neuen Technologien und digitalen Trends forscht. Die thematisch fokussierten Werkstätten bilden den Anfang der Wertschöpfungskette im Innovationsprozess des Labs und haben sich als praxistaugliches und gleichzeitig inhaltlich fundiertes Konzept zur Gestaltung von strategischen Innovationsthemen erwiesen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
insurance-innovation-lab
versicherung
assekuranz
internet-of-things
iot
internet-der-dinge
sprachsteuerung
werkstattwoche
smart-home
innovation
digitalisierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Insurance Innovation Lab:
Das Insurance Innovation Lab gestaltet seit Juli 2016 die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft. Im Rahmen individueller Innovationsprojekte mit Versicherern und Start-ups (FinTechs/InsurTechs) werden neue, innovative Produkte, Services und Geschäftsmodelle für die Assekuranz entwickelt und implementiert. Das Lab begleitet Versicherer von der Ideengenerierung über die Entwicklung abgesicherter Konzepte und Prototypen bis hin zur marktreifen Umsetzung. Der Fokus liegt dabei auf einem intensiven Wissens- und Methodentransfer. Dank einer kooperativen Forschungseinheit und schlanker, individueller Entwicklungsprojekte wird ein effizienter Erfahrungsaustausch angeregt. Zudem wird die Integration modernster Innovationswerkzeuge im Rahmen des weltweiten Digitalisierungstrends gefördert.
Weitere Informationen finden Sie unter http://insurelab.de
Christine Stahlschmidt
Insurance Innovation Lab
Digital Impact Labs Leipzig GmbH
Manager Corporate Communications
Hainstraße 16 l 04109 Leipzig
T +49 341 98988-246
E presse(at)insurelab.de
I http://insurelab.de
Datum: 23.11.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554608
Anzahl Zeichen: 2828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Stahlschmidt
Stadt:
Leipzig
Telefon: 034198988-246
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das "Internet of Things" in der Assekuranz: Insurance Innovation Lab forscht gemeinsam mit Versicherungen zu Smart Home, Wearables & Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Insurance Innovation Lab (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).