Praxisorientiert vom ersten Semester an

Praxisorientiert vom ersten Semester an

ID: 1556356

Duales Studium Maschinenbau bei Hans Schröder Maschinenbau



(PresseBox) - Die Hans Schröder Maschinenbau GmbH ist ab dem Wintersemester 2017 Dualer Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart. Studierende an der DHBW Stuttgart können damit den praktischen Teil des dualen Studiums ?Bachelor of Engineering ? Maschinenbau? bei dem führenden Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen absolvieren. Der dreijährige Studiengang vermittelt als Ingenieurstudium mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie Fachkenntnisse in den theoretischen Grundlagen des Maschinenbaus. Die Studierenden sind für die Zeit des Studiums bei der Schröder Group angestellt und erwerben im dreimonatigen Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb neben dem fachlichen und methodischen Wissen die praktische Erfahrung im Berufsalltag. Die in den Praxisphasen erbrachten Leistungen sind integraler Bestandteil des Studiums.

Als erster Student des dualen Studiums bei Hans Schröder Maschinenbau begann im Oktober 2017 ein Mitarbeiter, der im Unternehmen zuvor seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker abgeschlossen hat. Seine Studienrichtung innerhalb der Studienrichtung Maschinenbaus ist die Produktionstechnik.

?Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften ist für uns als international tätiges mittelständisches Unternehmen eine wichtige Investition in die Zukunft?, sagt Franz Schröder, Geschäftsführer der Hans Schröder Maschinenbau GmbH. ?Das duale Studium bietet für junge, am Maschinenbau interessierte Menschen eine hervorragende Möglichkeit, bereits studienbegleitend die für das Arbeitsleben erforderlichen Handlungs- und Sozialkompetenzen zu erwerben und das im Studium erworbene Wissen umgehend in praktische Lösungen umzusetzen. Wir freuen uns, als Partner der DHBW Stuttgart unseren Beitrag zur Ausbildung eines kompetenten Ingenieursnachwuchses zu leisten.?

Die DHBW Stuttgart:

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart gehört mit rund 8.300 Bachelor-Studierenden zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2 000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.



Weitere Informationen finden Sie unter www.dhbw-stuttgart.de

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertesFamilienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einerder führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.



drucken  als PDF  an Freund senden  Feldbusknoten mit drahtloser Slave-Anbindung Schieben oder ziehen? Die Schubkette von Grob Antriebstechnik ist vielseitig und kann gleich beides!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2017 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556356
Anzahl Zeichen: 4025

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wessobrunn-Forst



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxisorientiert vom ersten Semester an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schröder Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hoher Automatisierungsgrad und erleichterte Bedienung ...

Die Schröder Group beweist auch auf der 17. Blechexpo wieder ihre Führungsrolle als Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen. Vom 21. bis 24. Oktober 2025 zeigt das Unternehmen am Stand 1804 in Halle 1 der Messe Stuttgart vor allem Schwenkbiegemas ...

Einmal anschlagen, automatisch biegen ...

Die Schröder Group hat ihr Advanced Handling System (AHS) zur optionalen Ausstattung der Schwenkbiegemaschinen EVO Center und MAK 4 Evolution UD gemacht. Zuvor war das innovative System überarbeitet worden, um auch im Dauerbetrieb mit schweren Blec ...

Bis zu 6 mm dickes Stahlblech biegen ...

Die Schröder Group hat ihre beliebte PowerBend Industrial überarbeitet und mit einer neuen Biegewange und einem effizienteren Antriebssystem noch robuster und schneller gemacht. Die Öffnungshöhe der Oberwange wurde auf 850 mm erweitert und es kö ...

Alle Meldungen von Schröder Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z