Erfolgreiche Initiative von Fabasoft: Webinar gibt klare Richtlinie für Informationssicherheit und Datenschutz in der Wolke
Renommierte Experten liefern praxisnahe Anleitung, um Cloud-Dienste sicher und EU-DSGVO-konform einzusetzen
Dr. Patrick Grete arbeitet als Experte beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Referat B 34 für Informationssicherheit in der Cloud und in Anwendungen. Als Projektleiter verantwortete er die Entwicklung des Anforderungskatalogs für Cloud Computing C5 (Cloud Computing Compliance Controls Catalogue), mit dem das BSI definiert, welche Mindestparameter ein Cloud-Anbieter erfüllen muss, um ausreichende Informationssicherheit anzubieten. Mit der Vorgabe wird ein Beitrag dafür geleistet, dass Unternehmen den gesetzlichen Vorschriften beispielsweise in puncto Datenschutz nachkommen oder gemeinsam mit den zuständigen Stellen für Wirtschaftsschutz einschätzen können, wie es um das Risiko von Wirtschaftsspionage bei Nutzung eines Cloud-Services steht. Durch seine Teilnahme am Webinar ist es gelungen, die Teilnehmer praxisnah an die neue Dimension von Sicherheit heranzuführen, die durch C5 verwirklicht wurde und die es in dieser Form bisher noch nicht gab. Zudem veranschaulichte er detailliert, worin die Vorteile gegenüber anderen Sicherheitszertifizierungen bestehen.
Fundierte Antworten auf die Frage nach dem geeigneten Toolset
Mit Inkrafttreten der EU-DSGVO kommt dem Thema Datenschutz eine gesteigerte Bedeutung zu. Jedoch besteht noch akuter Nachholbedarf bei entsprechenden Tools, die den Unternehmen die benötigte Unterstützung und Usability bieten. Diese Lücke füllt das Projekt „AUDITOR“, eine anwendbare EU-weite Datenschutzzertifizierung von Cloud-Diensten, über die Sebastian Lins, Projektleiter des Projekts „AUDITOR von der Universität Kassel im zweiten Teil des Webinars referierte. Im Rahmen seines Vortrags stellte er außerdem dar, was konkret die Vorteile von Cloud-Services mit Zertifikaten für Unternehmen in Zeiten von wachsenden Cyberattacken sind und präsentierte eine profunde Einschätzung der Wichtigkeit von Informationsprivatheit. Weiterhin gehörten zum Expertenkreis des Webinars Thomas Niessen, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks „Trusted Cloud“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, sowie Andreas Dangl, Business Unit Executive Cloud Services bei Fabasoft.
„Ob als Basis für innovatives Dokumentenmanagement oder Collaboration-Ansätze – Cloud-Dienste sind in vielen Unternehmen bereits heute ein fester Bestandteil des täglichen Workflows“, erklärt Andreas Dangl. „Eine Voraussetzung dafür, dass der Trend anhält, sind hohe Sicherheitsstandards, die sowohl die Erwartungen der Anwender als auch die anspruchsvollen Vorgaben aus Politik und Gesellschaft lückenlos erfüllen. Um dies zu gewährleisten, nehmen wir unsere Verantwortung als Anbieter im Interesse der Anwender auch in Zukunft entschlossen war.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Fabasoft
Fabasoft ist ein führender europäischer, börsennotierter Softwareprodukthersteller und Cloud-Dienstleister für digitale Dokumentenlenkung sowie elektronisches Dokumenten-, Prozess- und Aktenmanagement mit Sitz in Linz, Österreich. Die Produkte von Fabasoft dienen der Digitalisierung, Beschleunigung und Qualitätssteigerung von Geschäftsprozessen – unternehmensintern und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Die Softwareprodukte und Cloud-Services umfassen den Eingang, die Strukturierung, die team- und prozessorientierte Bearbeitung und Erledigung, die sichere Aufbewahrung und das kontextsensitive Finden aller Geschäftsunterlagen für Unternehmen. Kunden profitieren von fast drei Jahrzehnten Innovation und Erfahrung in grenzenloser digitaler Dokumentenlenkung.
Pressekontakt
LEWIS
Dominik Hohmann
T: +49 211 522 946 29
E: Fabasoft(at)teamlewis.com
Fabasoft
Ulrike Kogler
T: +43 732 606162-0
E: Ulrike.Kogler(at)fabasoft.com
Datum: 28.11.2017 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556466
Anzahl Zeichen: 3608
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Hohmann
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 211 522 946 29
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Initiative von Fabasoft: Webinar gibt klare Richtlinie für Informationssicherheit und Datenschutz in der Wolke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fabasoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).