Rheinische Post: Kommentar: Die Wut der Fremdenfeinde

Rheinische Post: Kommentar: Die Wut der Fremdenfeinde

ID: 1556567
(ots) - Andreas Hollstein ist ein Politiker, wie ihn
sich Bürger wünschen. Engagiert, pragmatisch, seinen Überzeugungen
folgend. In einer Phase, in der die Wut auf Flüchtlinge anschwoll,
entschied der Bürgermeister der Kleinstadt im Sauerland, mehr
Flüchtlinge aufzunehmen, als es der Verteilschlüssel für Altena
vorsah. Hollstein wurde zur Hassfigur für wütende Rechte. Nun hat ihn
mutmaßlich einer dieser Fremdenfeinde angegriffen. Einem türkischen
Imbissbesitzer ist es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert
ist. Erinnerungen an das Messerattentat auf Kölns Oberbürgermeisterin
Reker vor zwei Jahren werden wach. Wer sich in ein Amt wählen lässt,
ist heute bestenfalls Opfer von Häme und Wutmails, schlimmstenfalls
von Attacken. Der Respekt vor Amts- und Mandatsträgern sinkt rapide.
Eine gefährliche Entwicklung für einen Staat, der nur durch das
Engagement der Vielen in den Räten und Rathäusern funktioniert.
Deshalb ist jetzt nicht nur Härte von Polizei und Justiz gegen die
Täter gefragt. Gebraucht wird der Mut der Mehrheit in der
Bürgerschaft, öffentlich Zeichen zu setzen und Menschen wie Andreas
Hollstein ihrer Unterstützung zu versichern. Wenn sich der Hass
durchsetzt, finden wir bald keine Interessenten mehr für öffentliche
Ämter.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Die Dosis macht das Gift Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Altena
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2017 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556567
Anzahl Zeichen: 1627

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Wut der Fremdenfeinde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z