Rheinische Post: Umweltbundesamt fordert nationalen Weg bei Pflanzenschutz
ID: 1556582
hat die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA), Maria Krautzberger,
an nationale Spielräume beim Pflanzenschutz erinnert. "Die nationalen
Spielräume müssen ausgeschöpft werden", sagte Krautzberger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Chemischer Pflanzenschutz ist ohne Zweifel risikobehaftet, denn wenn
die Mittel wirken, dann nicht ohne Nebenwirkungen für die Umwelt",
sagte Krautzberger. Deshalb könnten viele der Mittel nur mit hohen
Umweltauflagen zugelassen werden. "Das bedeutet, dass die Anwendung
von Mitteln mit starken indirekten Auswirkungen nur noch erlaubt ist,
wenn der Betrieb einen Mindestanteil an Flächen vorweisen kann, auf
denen auch Ackerwildkräuter wachsen", sagte Krautzberger. Insekten
und Vögel könnten so unbeeinflusst von Pflanzenschutzmitteln leben
und fressen. "Auf diesen ökologischen Ausgleichsflächen müsste
jeglicher chemischer Pflanzenschutz unterbleiben", forderte die
UBA-Chefin. Besonders wichtig sei es, den Einsatz von
Pflanzenschutzmitteln insgesamt deutlich zu minimieren und stärker
auf Alternativen zu setzen. "Vor allem die konventionelle
Landwirtschaft muss hier besser werden", sagte Krautzberger.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556582
Anzahl Zeichen: 1608
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Umweltbundesamt fordert nationalen Weg bei Pflanzenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).