Branchenverband der IT Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., lädt zur 3. Polish Tech Nig

Branchenverband der IT Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., lädt zur 3. Polish Tech Night am 6. Dezember ein

ID: 1556610
(PresseBox) - Das Nachbarland Polen ist für die Berliner Wirtschaft mittlerweile der zweitwichtigste Absatzmarkt. Auch für die IT-Branche lohnt der Blick über die Landesgrenze, soll hier doch in den kommenden Jahren ein eigener Startup-Markt entstehen. Das Nachbarland plant gemeinsam mit VCs, Corporate Venture Capital und Business Angels bis zu 26 Fonds aufzulegen, um so Geldmittel für Seed-Stage, Inkubationen, Forschung und Entwicklung sowie für die Internationalisierung von Startups zu Verfügung zu stellen. Damit entstehen für die hauptstädtische IT-Branche vielversprechende Potentiale für bilaterale Beziehungen.

Welchen Einfluss dies auf die Berliner Wirtschaft nehmen kann, zeigt die 3. Polish Tech Night am 6. Dezember im Halleschen Haus Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung knüpft der IT-Branchenverband, SIBB e.V., gemeinsam mit den Organisationspartnern Polish Berlin Tech, SpeedUp Venture Capital Group und BST Media Solutions an die guten Erfahrungen der voran gegangenen Veranstaltungen an und sorgt für einen erneuten Austausch zwischen innovativen polnischen Startups und deutschen Investoren und Business Partnern. Sechs ausgewählte High Tech Startups präsentieren sich am Abend vor Venture Capital Unternehmen und dem Business Publikum.

LOOKOUT-Projektleiter Adam Formanek vom SIBB e.V. unterstreicht dabei, dass ?das wichtigste Anliegen dieser Veranstaltung ist, nachhaltig Brücken über die Oder zu schlagen und die Bindung zwischen Startups, Investoren und den digitalen Märkten auf beiden Seiten zu intensivieren. Wir wollen Berlin als einen perfekten Standort für Startups und Investoren aus Polen und Deutschland etablieren.? Und so lotet die dritte Ausgabe am 6. Dezember das Potential weiterer Kooperationen aus, um neue deutsch-polnische IT-Projekte auf den Weg zu bringen.

Neben der Abendveranstaltung gibt es zusätzliche Workshops, in denen polnische Startups zu relevanten Aspekten des deutschen und internationalen Rechts sowie der Charakteristik der VC- und Startup-Szene in Berlin informiert werden. Ergänzend geplant sind Besuche von Akzeleratoren- und Coworking Spaces, unter anderem bei Cube Global, Mindspace oder WeWork. Im Rahmen der Abendveranstaltung können die Teilnehmer zudem in der ?Networking Area? im Halleschen Haus neue Business-Kontakte knüpfen.



Die Sponsoren der Veranstaltung sind: Sunfish Partners, Bayer Grants4Apps, Berliner Volksbank und die Polnische Agentur für Investitionen und Handel.

Die Veranstaltung wird unterstützt von: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, HÄRTING Rechtsanwälte, Eventure, der Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland und der AHK Polen.

Medienpartner sind MamStartup.pl (Polen) sowie Berlin Valley und Projekt Zukunft Berlin (Deutschland)

Termin: Mittwoch, 6. Dezember 2017

Zeit: 18:00 ? 22:00 Uhr

Ort: Hallesches Haus, Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin

Kostenlose Anmeldung: https://polishtechnight3.eventbrite.de

Der SIBB e.V. ist Interessenverband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der Verband ist etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt dabei auch für einen aktiven Austausch weit über Branchengrenzen hinaus, wendet sich mit seinem Angebot an Anwender und Anbieter gleichermaßen. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern deshalb den Austausch, Kooperationen und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden die Höhepunkte des Jahres. Zu den mehr als 200 Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Start-ups.

SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.

www.sibb.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der SIBB e.V. ist Interessenverband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der Verband ist etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt dabei auch für einen aktiven Austausch weit über Branchengrenzen hinaus, wendet sich mit seinem Angebot an Anwender und Anbieter gleichermaßen. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern deshalb den Austausch, Kooperationen und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden die Höhepunkte des Jahres. Zu den mehr als 200 Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Start-ups.SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.www.sibb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Brasilien: adventistische Filme ausgezeichnet Genial einfach: Kostenlose Persönlichkeitsanalyse in wenigen Sekunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2017 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556610
Anzahl Zeichen: 4743

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Branchenverband der IT Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., lädt zur 3. Polish Tech Night am 6. Dezember ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin ...

170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels ...

Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0 ...

Berlin/ New York. Der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. , unterzeichnete am 16. September 2019 im Rahmen der Reise einer Berliner Wirtschaftsdelegation in die USA eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanisch-is ...

Alle Meldungen von SIBB e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z