Cloud-Kosten: Böse Überraschungen vermeiden!

Cloud-Kosten: Böse Überraschungen vermeiden!

ID: 1556721

Der Azure Cost Monitor bringt Transparenz in die Kosten von Cloud-Lösungen / Kritische Komponenten werden schnell und effektiv identifiziert



(PresseBox) - Azure zählt zu den führenden Cloud-Angeboten für Geschäftsanwender. Mit der Microsoft-Plattform lassen sich innerhalb weniger Minuten vollständige Analyse-Landschaften aufbauen und wieder abschalten. Unternehmen haben somit die Möglichkeit, die Potenziale in ihren Datenbeständen gezielt auszuschöpfen. Jedoch sind die Kosten aufgrund der Vielfalt der Dienste und Optionen schwer im Blick zu behalten. Wer die Komponenten seiner Azure Cloud nicht laufend überwacht, der kann eine böse Überraschung erleben. Abhilfe schafft nun der Azure Cost Monitor von ORAYLIS: eine Anwendung, mit deren Hilfe etwaige Kostentreiber schnell identifiziert und transparent gemachen werden können.

Detaillierte Analyse von Abrechnungsdaten

?Die Azure Cloud ist prinzipiell ein sehr günstiges und für Unternehmen lohnenswertes Angebot?, so Lukas Lötters, Consultant bei ORAYLIS. ?Aber das Thema ist eben auch komplex. Manche Dienste werden nach Zeit, manche nach Nutzung, manche mit einer fixen Gebühr abgerechnet. Deshalb ist gerade bei einem intensiven Einsatz von Cloud-Komponenten ein Tool wie der Azure Cost Monitor erforderlich, um den Überblick zu behalten und kein Geld zu verbrennen.?

Microsoft bietet in diesem Kontext auch eigene Anwendungen an. Wo liegt aber der Unterschied zum Azure Cost Monitor? ?Letztlich geht es darum, kostenintensive Komponenten ausfindig zu machen. Hierfür müssen Projekte und Abrechnungsdaten detailliert analysiert werden. Diese Möglichkeit bieten die anderen Tools nicht.?

Zuschnitt auf individuelle Ansprüche

Der Azure Cost Monitor wird auf die Ansprüche jedes Unternehmens individuell zugeschnitten. Basis für die Kostenanalyse bildet stets Power BI. Die Self-Service-Suite verfügt über einen Konnektor, mit dem die Daten verfügbar gemacht werden. Über die Analysefunktionen von Power BI lassen sich kritische Komponenten identifizieren. Die Analyseergebnisse werden als Berichte über das Power BI Portal verteilt. Daraufhin können die Verantwortlichen erkennen, welche Kosten verwendete Azure-Ressourcen erzeugen. Bei Bedarf lässt sich ein automatischer Alarm für die Überschreitung bestimmter Grenzwerte einrichten. Ebenso sind eine Trenderkennung sowie eine Kostenprognose für das verbleibende Jahr integriert.



Weitere Informationen bietet ein OnDemand-Webinar von Lukas Lötters. Im Rahmen eines speziellen Workshops können sich Unternehmen den Azure Cost Monitor für ihre Cloud-Lösung einrichten lassen.

We turn data into value - für dieses Versprechen steht die ORAYLIS GmbH seit der Gründung im Jahr 1999. Als Beratungshaus für Business Intelligence und Big Data erschließt ORAYLIS gemeinsam mit dem Kunden neue Erkenntnisse aus vorhandenen Daten und leistet dadurch einen konkreten Beitrag zur Wertschöpfung. Mit der Data Analytics Platform bietet das Unternehmen eine moderne Analyselösung, die Data Warehouse, Big Data und Data Analytics vereint. Dabei lässt sich die Plattform auf jede Anforderung zuschneiden und stetig erweitern. Indes werden im Bereich Data Driven Innovation konkrete Ideen für die digitale Transformation des Kundengeschäftes entwickelt. Basis der ORAYLIS-Lösungen bilden stets die Technologien von Microsoft. In diesem Kontext verfügt das Unternehmen deutschlandweit über eine einzigartige Expertise, die von klassischen On-Premise- bis hin zu innovativen Cloud-Modellen reicht.

ORAYLIS berät namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie z.B. Telekommunikation, Industrie, Handel, Energiewirtschaft oder Verlagswesen. Dabei kann das Unternehmen auf eine 100%ige Erfolgsquote sowie langjährige Kundenbeziehungen verweisen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

We turn data into value - für dieses Versprechen steht die ORAYLIS GmbH seit der Gründung im Jahr 1999. Als Beratungshaus für Business Intelligence und Big Data erschließt ORAYLIS gemeinsam mit dem Kunden neue Erkenntnisse aus vorhandenen Daten und leistet dadurch einen konkreten Beitrag zur Wertschöpfung. Mit der Data Analytics Platform bietet das Unternehmen eine moderne Analyselösung, die Data Warehouse, Big Data und Data Analytics vereint. Dabei lässt sich die Plattform auf jede Anforderung zuschneiden und stetig erweitern. Indes werden im Bereich Data Driven Innovation konkrete Ideen für die digitale Transformation des Kundengeschäftes entwickelt. Basis der ORAYLIS-Lösungen bilden stets die Technologien von Microsoft. In diesem Kontext verfügt das Unternehmen deutschlandweit über eine einzigartige Expertise, die von klassischen On-Premise- bis hin zu innovativen Cloud-Modellen reicht.ORAYLIS berät namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie z.B. Telekommunikation, Industrie, Handel, Energiewirtschaft oder Verlagswesen. Dabei kann das Unternehmen auf eine 100%ige Erfolgsquote sowie langjährige Kundenbeziehungen verweisen.



drucken  als PDF  an Freund senden  ESI stellt die neueste Version seines Flaggschiffes \ EcoIntense erwirbt innovative HSE-App NordSafety
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2017 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556721
Anzahl Zeichen: 4166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud-Kosten: Böse Überraschungen vermeiden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ORAYLIS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT Awards 2021: Oraylis gewinnt Silber ...

Die Leser des Vogel-IT-Portals „BigData-Insider“ haben entschieden: Die Düsseldorfer Oraylis GmbH zählt deutschlandweit zu den führenden Anbietern im Bereich Big Data Consulting. Der IT Award in Silber wurde dem Unternehmen im Rahmen einer Onl ...

BARC Award 2020: BD Rowa holt den Sieg! ...

BD Rowa, führender Hersteller von Medikamenten-Kommissioniersystemen für Apotheken und Krankenhäuser, ist der diesjährige Gewinner des ?BARC Best Practice Award Business Intelligence und Analytics?. Damit hat zum dritten Mal in Folge ein Projekt ...

Alle Meldungen von ORAYLIS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z