Frankfurter Rundschau: Dialogfensteröffnet sich

Frankfurter Rundschau: Dialogfensteröffnet sich

ID: 1557065
(ots) - Mit dem nordkoreanischen Raketentest steigen die
Chancen auf Verhandlungen und ein vorläufiges Ende der Nuklearkrise.
Denn Pjöngjang verkündet: Der Aufstieg zur Atom- und Raketenmacht sei
abgeschlossen. Es ist wichtig, dass die USA diese Signale als
Gelegenheit für die Aufnahme von Gesprächen sehen. Sondiert werde
bereits, hieß es in Peking. Nur ein Dialog der USA mit Nordkorea kann
die Weichen auf Abrüstung stellen. Diktator Kim Jong-un nimmt nur die
USA ernst. Alles andere ist illusorisch. Peking hat keinen
ausreichenden Einfluss mehr auf den Nachbarn - und ist nun zu harten
Sanktionen bereit, die das Risiko eines Regimewechsels beinhalten.
Kim hat vor, den Trick seines Vaters zu wiederholen: Erst unbeirrt
aufrüsten, dann Zugeständnisse machen und üppige wirtschaftliche
Vorteile kassieren. Die Waffentechnik wird er dabei nicht völlig
aufgeben, er wird bloß die Tests aussetzen. Das ist unbefriedigend,
aber das beste Ergebnis, das erreichbar ist.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Spahn: Kein Automatismus für höheren EU-Beitrag Deutschlands Weihnachtsaktion für Obdachlose
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2017 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557065
Anzahl Zeichen: 1277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Dialogfensteröffnet sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AfD ist keine Partnerin, sondern Gegnerin ...

Die deutsche Politik würde sich fatal verändern, wenn die AfD mitregieren könnte. Deswegen ist es so wichtig, dass CDU-Chef Friedrich Merz seine Partei darauf eingeschworen hat, nicht mit den extrem Rechten zusammenzuarbeiten. Die AfD darf nicht v ...

Protest der Anständigen ...

Die sieben Millionen Demonstrierenden gegen US-Präsident Donald Trumps Machtanmaßung lassen hoffen, dass die Auswüchse dessen Politik wie der Demokratieabbau in den USA revidiert werden können. Doch der Weg ist noch weit, bis die US-Demokraten ei ...

Unschöne Wahrheiten ...

Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird nur dann ein Erfolg aus Sicht der Ukraine und deren europäischen Verbündeten, wenn der US-Präsident gegen den russischen Autokraten ähnlich robust vorgeht, wie im Nahost-Konflikt gegen den ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z