Formel E: Mit intelligenter Software ins Ziel
ITK Engineering will deutschem Team erneut zum Sieg verhelfen
Auch Daniel Abt zeigte bei den Testrennen Anfang Oktober in Valencia eine starke Leistung und führte am Ende sogar das Performance Rating an. Schwerpunkte des Testprogramms waren die Rennsimulationen und die Optimierung des Energiemanagements. ?Als Technologiepartner freuen wir uns ganz besonders auf eine spannende Formel E-Meisterschaft. Das Team Audi Sport ABT Schaeffler ist mit Lucas di Grassi und Daniel Abt dafür menschlich wie technologisch bestens aufgestellt. Unsere Ingenieure unterstützen sie tatkräftig mit der Steuerung des elektrischen Antriebsstrangs ? inklusive Energiestrategie und Cockpitanzeige als Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Visualisierung der Energiewerte?, sagt Thomas Schiller, der den Geschäftsbereich Motorsport bei ITK Engineering leitet.
Wettbewerbsvorteile schon im Entwicklungszyklus nutzen
ITK deckt bei der Zusammenarbeit mit Audi Sport den gesamten Software-Entwicklungszyklus ab ? von der Anforderungsanalyse, über die Entwicklung, bis hin zur Absicherung und Integration ins Fahrzeug. ?Wir unterstützen das Team dabei, die Potentiale der Fahrzeuge optimal zu nutzen, um einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil zu erarbeiten und damit das Ziel, den Sieg, zu ermöglichen?, so Schiller.
Sie wollen mehr über intelligente Software-Entwicklung in der Formel E erfahren?
Thomas Schiller, Leiter des Geschäftsbereichs Motorsport bei ITK Engineering, steht Ihnen gerne für ein Interview zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: presse@itk-engineering.de.
Weiterführende Informationen:
Über ITK-Leistungen im Bereich Motorsport
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Xing und LinkedIn
Die ITK Engineering GmbH wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Bahntechnik, Gebäudetechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Motorsport sowie Robotik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an neun weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt das Unternehmen mehr als 1.000 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ITK Engineering GmbH wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Bahntechnik, Gebäudetechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Motorsport sowie Robotik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützungliefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an neun weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt das Unternehmen mehrals 1.000 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.
Datum: 30.11.2017 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557323
Anzahl Zeichen: 3709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rülzheim
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Formel E: Mit intelligenter Software ins Ziel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITK Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).