Fachforum Telematik veröffentlicht Positionspapier

Fachforum Telematik veröffentlicht Positionspapier

ID: 1557355

Anforderungen an zukunftsfähige elektronische Fallakten im Kontext der Informationssicherheit



(PresseBox) - Als Ergebnis seiner letzten Sitzung hat das Fachforum Telematik der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Bochum ein Positionspapier verabschiedet, welches wesentliche Anforderungen an zukunftsfähige elektronische Fallakten im Gesundheitswesen im Kontext der Informationssicherheit formuliert. Dadurch soll das Bewusstsein bei allen Akteuren des Gesundheitswesens und der Politik geschärft werden für wichtige Voraussetzungen, um versorgungsrelevante Patientendaten einrichtungs- und sektorübergreifend auszutauschen und dabei die Anbindung patientengeführter elektronischer Patientenakten zu berücksichtigen.

Vor dem Hintergrund einer stärker patientenzentrierten Versorgung sowie einer einrichtungs- und sektorenübergreifenden Verzahnung der Behandlungsabläufe sind elektronische Fallakten ein wichtiges Bindeglied zwischen Einrichtungen sowie zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. In diesem Zusammenhang fordern die Experten des ZTG-Fachforums Telematik verbindliche sowie einheitliche Festlegungen, die grundlegende Anforderungen an zukunftsfähige elektronische Fallakten im Kontext der Informationssicherheit darstellen.

Diese sind im Wesentlichen:

1. Vorgaben für Interoperabilität, Portabilität und Verfügbarkeit der Daten im Sinne der Patienten beim Austausch zwischen Aktensystemen im Gesundheitssystem.

Zu diesem Zweck werden verbindliche Mindestvorgaben benötigt, welche Daten in welcher Form von den elektronischen Aktensystemen zur Übernahme in andere vom Patienten gewünschte Systeme und Anwendungen bereitgestellt werden müssen. Dies gilt auch für die Bereitstellung von patientenbezogenen Daten aus Primärsystemen. Die Experten fordern daher die Möglichkeit, aus allen Patientendaten führenden Systemen Daten in elektronische Akten exportieren zu können. Dafür werden u.a. definierte Schnittstellen für die Kommunikation zwischen Aktensystemen sowie anderen Produkten benötigt.



2. Vorgaben zur Gewährleistung der Informationssicherheit in und zwischen elektronischen Aktensystemen.

Unter dem Aspekt der Integrität und Authentizität muss durch technische Maßnahmen sichergestellt werden, dass die Daten gegen Manipulation wirksam geschützt sind und der Urheber der Informationen eindeutig nachvollziehbar ist. Hinzu kommt der Aspekt der Vertraulichkeit, der entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben ? insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung ? sowohl innerhalb der Aktensysteme als auch im Zusammenspiel mit anderen Systemen wirksam umgesetzt werden muss.

3. Klarstellung und wenn nötig Anpassung der gesetzlichen Regelungen.

Im Zusammenspiel zwischen arztgeführten Fallaktensystemen und patientengeführten Patientenaktensystemen werden klare Zugriffsregelungen benötigt, die eine grundsätzliche Diskussion darüber erfordern, welche Daten dem Patienten gehören und welche dem Behandler bzw. der Einrichtung.

Das Fachforum Telematik verfolgt unter anderem das Ziel, die ZTG GmbH hinsichtlich aktueller Schwerpunktthemen im Bereich Telematik strategisch zu beraten. Dabei stehen Interoperabilität, Infrastruktur, Informationssicherheit, Datenschutz, sowie Nutzerorientierung im Fokus der Arbeit. Künftig sollen ausgewählte Themen am Beispiel von konkreten Anwendungsszenarien vertieft werden, um daraus Positionierungen und Empfehlungen für die Akteure des Gesundheitswesens ? insbesondere aus Politik, Selbstverwaltung und Industrie ? zu formulieren. Essentiell wird dabei sein, die adressierten Themen aus dem Blickwinkel aller Experten zu analysieren, um daraus Handlungsbedarfe und Umsetzungsstrategien zu entwickeln.

Die ZTG GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert die ZTG GmbH die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.

www.ztg-nrw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZTG GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert die ZTG GmbH die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.www.ztg-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beurteilung erbgutschädigender Wirkung  von Chemikalien und Umwelteinflüssen; schnell und zuverlässig durch automatisierten in vitro DNA-Test Welt-AIDS-Tag: Jedes Jahr mehr Neuinfektionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2017 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557355
Anzahl Zeichen: 4478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachforum Telematik veröffentlicht Positionspapier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z