Richtfest an der neuen Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck: Großbauprojekt im Zeit- und Kost

Richtfest an der neuen Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck: Großbauprojekt im Zeit- und Kostenplan – HITZLER INGENIEURE steuert den Neubau

ID: 1557396

München/Fürstenfeldbruck, 30. November 2017 – Allen Grund zur Freude hatten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Fürstenfeldbruck: Nur ein Jahr nach dem Spatenstich konnten sie jetzt das Richtfest des ersten Bauabschnitts ihrer neuen Schule feiern. Mit einem Investitionsvolumen von 44,1 Mio. Euro ist der Schulneubau der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck das teuerste und größte Bauvorhaben des Landkreises. Als Projektsteurer verantwortlich für die Gesamtbaumaßnahme ist HITZLER INGENIEURE München.



(firmenpresse) - „Unsere Aufgabe ist es, sowohl die Kosten als auch die terminplangerechte Errichtung des Schulneubaus zu kontrollieren“, erklärt Michael Hammel, einer der verantwortlichen Projektsteuerer bei HITZLER INGENIEURE. „Und bis jetzt ist uns das auch sehr gut gelungen: Zeitplan und Kostenrahmen stimmen.“

Der geplante Schulneubau besteht aus drei dreigeschossigen Gebäudewürfeln, die zueinander versetzt angeordnet sind. Im Inneren der Gebäude befindet sich je ein grüner Innenhof, den die Schüler nutzen und selbst gestalten können. „Der Neubau wurde notwendig, da eine Sanierung der aus den 50er Jahren stammenden Gebäude wirtschaftlich nicht rentabel war“, erklärt Michael Hammel. „Außerdem machten auch neue, moderne und zeitgemäße pädagogische Konzepte einen geänderten und erweiterten Raumbedarf erforderlich.“

Gebaut wird derzeit im laufenden Betrieb. „Das ist zwar eine Herausforderung für Lehrer, Schüler und alle Baubeteiligten“, so Hammel, „aber mit der richtigen Bauablauf-Planung, die die Beeinträchtigungen für den laufenden Betrieb der Schule so gering wie möglich hält, sehr gut machbar.“ Nachdem bei einem ersten Teilabriss des alten Schulgebäudes parallel eine Containeranlage als Interimsmaßnahme ausgeführt wurde, findet ein reibungsloser Unterricht für die Berufsschüler statt. „Der Aufwand lohnt sich“, ist sich Michael Hammel sicher. „Der schöne, lichtdurchflutete Neubau bietet eine optimale Unterrichts- und Lernumgebung für die rund 2.000 Berufsschüler.“

Das Erdgeschoss der neuen Berufsschule umfasst den Eingangsbereich, die Aula, den Pausenverkauf sowie die Werkstätten für die Fachbereiche KFZ und Metalltechnik. „Aus diesem Grund ist die Geschosshöhe hier um 1,25 m erhöht im Vergleich zu den anderen Stockwerken“, erläutert Hammel. Im 1. OG befindet sich der Verwaltungs- und Lehrerbereich, in den angrenzenden Baukörpern die Fachbereiche Informatik und Gesundheit. Im 2. Obergeschoss sind die Fachbereiche Wirtschaft, Körperpflege und Elektrotechnik untergebracht. Die Technikräume liegen im Dachgeschoss, damit die Führung der Medien vertikal in den Flurwänden erfolgen kann. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema: So sind unter anderem Ladestationen für E-Autos und E-Bikes an der Schule vorgesehen; auf dem Dach sind Fotovoltaikanlagen geplant. „Darüber hinaus wird die Schule zukünftig mit Fernwärme versorgt“, so Michael Hammel.



Nach den Sommerferien 2018 sollen die Schüler bereits einen ersten Teil des neuen Gebäudes beziehen. Die Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnitts ist für Herbst 2020 geplant.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 150 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Koblenz, Köln, Landshut, Stuttgart, Ulm, Graz (A) und Wien (A).



PresseKontakt / Agentur:

HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aigner Immobilien offeriert umfangreichen Service zum Thema Richtfest an der neuen Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck
Bereitgestellt von Benutzer: HitzlerPR
Datum: 30.11.2017 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557396
Anzahl Zeichen: 3118

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:

München


Telefon: 0892555950

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest an der neuen Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck: Großbauprojekt im Zeit- und Kostenplan – HITZLER INGENIEURE steuert den Neubau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HITZLER INGENIEURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HITZLER INGENIEURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z