Digitale Praxisorganisation mit Tablet-PC

Digitale Praxisorganisation mit Tablet-PC

ID: 1557554

Das Praxisteam entlasten



(PresseBox) - Die digitale Arztpraxis ist kein Zukunftsszenario mehr. Smartphones und Tablet-PCs sind aus unserem Alltag und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Dennoch: Das Gesundheitswesen ist im Vergleich zu anderen Branchen bisher nur wenig digitalisiert.

Vorteile und Potenziale für Ärzte und MFAs

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien haben im Hinblick auf eine Verbesserung der Versorgungsqualität und eine Erleichterung der Praxisorganisation auch für den niedergelassenen Arzt und sein Praxisteam großes Potenzial. Die größten Vorteile einer papierlosen Praxis sind eine Arbeitserleichterung und eine Zeitersparnis. Durch die Digitalisierung von Anamnese- und Aufklärungsbögen sowie Einverständniserklärungen und durch die automatische Auswertung und Übertragung der erhobenen Daten in die Praxissoftware erübrigt sich ein Großteil des papierbasierten Dokumentationsaufwandes. Das Einscannen und Schreddern von Dokumenten entfällt mit der digitalen Anamnese und es bleibt mehr Zeit für die Patienten. Die Kommunikation, Information und Aufklärung des Patienten kann durch den Einsatz von Tablet-PCs erheblich erleichtert und verbessert werden. Mit der Möglichkeit einer digitalen Unterschrift eröffnen sich weitere Potenziale für die Zukunft. Darüber hinaus tragen digitale Kommunikationsmittel zu einer Imagesteigerung der Arztpraxis bei, stellen einen Wettbewerbsvorteil dar und erhöhen die Patientenzufriedenheit.

Ärzte eher kritisch - Patienten begeistert

Viele Befragungen belegen die kritische Haltung gegenüber technischen Neuerungen auf Seiten der Ärzteschaft. Vor allem der ambulante Versorgungssektor gilt im Vergleich zum stationären Sektor sowie unter allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Feldern bei der Übernahme moderner digitaler Hilfsmittel als besonders konservativ. Im Gegensatz dazu, ist der Großteil der Patienten begeistert, wenn ihr Arzt z. B. ein Tablet in seiner Praxis einsetzt.



Was die Zukunft bringt

Auch wenn die Digitalisierung auf der einen Seite große Potenziale mit sich bringt, so sind mit ihr auch Herausforderungen und Risiken verbunden. Die Umsetzung der digitalen Praxisorganisation steht und fällt mit der Akzeptanz der Ärzteschaft und des medizinischen Personals. Gründe für eine kritische Haltung sind häufig eine mangelnde Technikaffinität, rechtliche Bedenken oder der befürchtete zeitliche und finanzielle Aufwand. Um die Akzeptanz zu erhöhen, müssen die Beteiligten über den Nutzen der Anwendungen informiert und aufgeklärt werden. Abschließend lässt sich sagen, dass die Herausforderungen, denen MFAs und Ärzte im medizinischen Praxisalltag gegenüberstehen, zu komplex sind, um ihnen ohne digitale Antworten begegnen zu können.

Unterstützung bei der Digitalisierung in der Arztpraxis

Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Praxis und beim Einsatz eines Tablets bekommen Sie zum Beispiel bei der Firma Meyer-Wagenfeld. Bei den Spezialisten für Praxisorganisation und Patienteninformation steht die Entlastung des Praxispersonals durch die Digitalisierung von Einverständniserklärungen und Anamnesebögen mit dem PraxisTAB an erster Stelle (www.meyer-wagenfeld.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-AIDS-Tag: Jedes Jahr mehr Neuinfektionen E-Health-Unternehmen Temedica sichert sich frisches Kapital
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2017 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557554
Anzahl Zeichen: 3325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Praxisorganisation mit Tablet-PC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ulrich&Martin Meyer GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der große Image-Check ...

Mein Sohn hatte sein erstes Date. Das ist neu für mich und daher hatte ich seine Bitte, mit Ihm zum Friseur zu fahren, nicht so ganz ernst genommen. Samstagmorgen war es dann soweit: Die Haare standen in alle Richtungen, die angesagten Salons im Um ...

Brennpunkt Empfang? Teil 2 ...

. Teil 2 ? Lösungsansätze An manchen Tagen stehe ich kurz vor einem Herzinfarkt. Letzten Dienstag war es wieder soweit:  Meine Tochter musste zum Sport, mein Sohn zum Konfi-Unterricht gebracht werden. Die Zeit bis zum Abholen der Beiden, wollte ic ...

Brennpunkt Empfang? Teil 1: ...

Teil 1: Der Ist-Zustand - ein Bericht von unzufriedenen Patienten und gestressten Kollegen Kennen Sie die Hinweisschilder in Vergnügungsparks, die vor den Hauptattraktionen stehen: ?Ab hier beträgt die Wartezeit noch 1 Stunde?? Ich musste daran den ...

Alle Meldungen von Ulrich&Martin Meyer GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z