COP 23? UN-Klimakonferenz 2017 ? Mitwirken der DBI-Gruppe

COP 23? UN-Klimakonferenz 2017 ? Mitwirken der DBI-Gruppe

ID: 1557778

Power-to-Gas als wichtige Technologie zur Erreichung der Klimaziele und Sektorkopplung



(PresseBox) - Zur UN-Klimakonferenz in Bonn nutzte die DBI-Gruppe am 16. November 2017 die Möglichkeit, das Thema Power-to-Gas als wichtige Technologie zur Erreichung der Klimaziele und der Sektorkopplung, zu positionieren. Gert Müller-Syring, Fachgebietsleiter Gasnetze/Gasanlagen, präsentierte die Forschungsergebnisse aus der DBI-Gruppe und dem DVGW während des Sustainable Energy Day im russischen Pavillon zur Session ?The role of natural gas in a low-carbon economy?.

Neben Herausforderungen von Energieinfrastrukturprojekten wurde durch internationale und nationale Vertreter aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert, wie Gas langfristig zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann. Hierbei lag der Fokus auf Technologien, die Gase mit sehr geringem Carbon Footprint bereitstellen können. Gert Müller-Syring stellte in diesem Kontext die Zwischenergebnisse der ?DVGW-Strategieroadmap Power-to-Gas? vor. Wichtige Ergebnisse der Studie sind, dass Erdgas bis zu einer Treibhausgas-Emissionsreduktion von ca. 60% die Erreichung der Klimaziele kosteneffizient vorantreibt, wenn CO2-Schwergewichte wie Kohle und Öl ersetzt werden. Dieser Entwicklungsprozess wird im DVGW Energieimpuls als Fuel Switch bezeichnet. Über diese Grenze hinaus kann Gas per Content und Modal Switch den Klimazielen auch weiterhin förderlich sein, wenn erneuerbare Gase wie Wasserstoff aus Power-to-Gas, Biogas sowie Synthetisches Erdgas Teil des zukünftigen Gasmixes werden. Um einen Wandel erfolgreich zu gestalten, wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland bereits mehr als 30 Power-to-Gas-Pilotanlagen errichtet. Jedoch ist zur Etablierung dieser Technologie eine Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens zwingend erforderlich. Gelingt die technische und regulatorische Weiterentwicklung, kann Gas einen langfristigen und wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Die bestehende Infrastruktur sowie deren Weiterentwicklung können dann als Investitionen in eine Treibhausgas-neutrale Zukunft gesehen werden.



Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH ist in den vergangenen Jahren zu einem in Europa einzigartigen Engineering- und Forschungsunternehmen avanciert. Mit ihrer Struktur kann sie die gesamte Wertschöpfungskette von der Gasförderung über den Gastransport bis zur Gasverwendung bedienen.

Zu den Schwerpunkten gehören Engineering- und Consultingleistungen, aber auch die anwendungsnahe Industrieforschung. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH richtet ihre Arbeiten auf die effiziente und umweltfreundliche Gesinnung fossiler gasförmiger sowie auf die Integration erneuerbarer Energieträger in die bestehende Infrastruktur der Gaswirtschaft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH ist in den vergangenen Jahren zu einem in Europa einzigartigen Engineering- und Forschungsunternehmen avanciert. Mit ihrer Struktur kann sie die gesamte Wertschöpfungskette von der Gasförderung über den Gastransport bis zur Gasverwendung bedienen.Zu den Schwerpunkten gehören Engineering- und Consultingleistungen, aber auch die anwendungsnahe Industrieforschung. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH richtet ihre Arbeiten auf die effiziente und umweltfreundliche Gesinnung fossiler gasförmiger sowie auf die Integration erneuerbarer Energieträger in die bestehende Infrastruktur der Gaswirtschaft.



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Gewerbegebiet Malchow ist die Energie wieder im Fluss Group Ten Metals? Chance auf große Neuentdeckung nahe Sibanye-Stillwater
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2017 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557778
Anzahl Zeichen: 2797

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COP 23? UN-Klimakonferenz 2017 ? Mitwirken der DBI-Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBI - Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verlässliche Erneuerbare Energien aus dem Untergrund ...

Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg lädt vom 6. bis 7. November 2018 zum DBI-Fachforum GEO-Energie nach Berlin ein. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Themen Geothermie sowie Untergrundspeicherung und Wasserstoff. D ...

Roadmap für Power-to-Gas im Fokus ...

Die „Roadmap“ definiert erforderliche strategische Entwicklungen der Erdgas-Infrastrukturen nach technisch/makroökonomischen Gesichtspunkten und ist eine essentielle Grundlage zur Ausrichtung und Initiierung weiterführender F&E- ...

Verlässliche Erneuerbare Energien aus dem Untergrund ...

Nachdem sich die bisher durchgeführten DBI-Fachforen GEO-Energie an einer positiven Resonanz der Teilnehmer erfreuen konnten, findet nun vom 15. bis 16. Mai 2018 die fünfte Auflage dieses Fachforums in Berlin statt. Der fachliche Schwerpunkt am ers ...

Alle Meldungen von DBI - Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z