Eilige Käufer wollen schnelle Verführung - ein Ergebnis des neuen POS-Marketing-Reports

Eilige Käufer wollen schnelle Verführung - ein Ergebnis des neuen POS-Marketing-Reports

ID: 155793

Welche Formen von Vkf-Aktionen angesichts einer geringeren Verweildauer der Käufer in den Märkten am besten funktionieren, haben die Lebensmittel Zeitung und die UGW Communication in der umfangreichen Verbraucherbefragung POS-Marketing-Report 2009|2010 erhoben.



(firmenpresse) - Entgegen Ihrer Planung kaufen die Kunden etwas undisziplinierter ein als noch vor zwei Jahren. Gepaart mit einer geringeren Verweildauer in den Märkten bedeutet das für Werbebotschaften am POS, dass sie noch schneller und klarer kommuniziert werden müssen.
Die Kundentreue bei der Einkaufsstättenwahl ist im Vergleich zu 2007 wieder gestiegen. Dies könnte ein Indiz für die Besinnung auf Bewährtes in Zeiten der Krise sein. So werden auch altbewährte Marken in unsicheren Zeiten von rund der Hälfte der Verbraucher verstärkt gekauft.
Die wichtigsten Faktoren der Einkaufsstättenwahl sind "Frische der Produkte" und "Sauberkeit des Marktes". Zudem sind die Konsumenten aber auch preisbewusst und achten auf das "Preis-Leistungs-Verhältnis".
Besonders hohen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben Angebote mit klar nachvollziehbarem "Mehr"-Wert wie Multi-Buy-Aktionen oder Mehr-Inhalt-Offerten. Von den verschiedenen kaufaktivierenden Mechaniken besitzen personalgestützte Promotions, Zugaben und Couponing nach wie vor die höchste Durchdringung bei den Shoppern. Mit einer Kaufrelevanz von fast
50 Prozent haben Personal Promotions einen sehr hohen Absatzhebel.
Mehr Details über die Verbraucherakzeptanz der unterschiedlichen Aktionsformen zeigt der umfangreiche Berichtsband auf 156 Seiten. Bei signifikanten Ergebnisdifferenzen in den unterschiedlichen Altersgruppen wurde eine Darstellung nach Alterssplitt vorgenommen. Zwischen-Fazits der einzelnen Kapitel beinhalten Interpretationen der Ergebnisse und geben Hinweise für die praktische Arbeit von Marketing- und Vertriebsentscheidern.
Die Studie POS-Marketing-Report wird im jährlichen Turnus erstellt und basiert alle zwei Jahre auf einer Befragung von Verbrauchern im Umfeld von Märkten des Lebensmittelhandels inkl. Drogeriemärkte. Der POS-Marketing-Report 2009|2010 ist für 275 Euro zzgl. Versand¬kosten und MwSt. unter www.lz-net.de/pos-marketing-report oder unter marketing@lz-net.de beziehbar.


Kontakt:
Hilke Waas, Leitung Marktforschung
Lebensmittel Zeitung
Telefon: 069 7595-1957
E-Mail: waas@lz-net.de

Gernot Lingelbach, Geschäftsführer
UGW Communication GmbH
Telefon: 0611 97777-0
E-Mail: g.lingelbach@ugw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über UGW
Die Wiesbadener UGW (www.ugw.de) deckt mit ihren drei Geschäfts¬bereichen Consulting, Communication und Selling das komplette Spektrum marketing-, kommunikations- und vertriebsrelevanter Aufgabenstellungen in der Vermarktungskette ab. Langjährige Expertisen hat UGW - die Vermarktungs-Experten (früher: Unternehmensgruppe Wiesbaden) in den Themenfeldern Automotive, Energie, Finanzdienstleistung, Gebrauchsgüter, Handel, Logistik, Pharma, Telekommunikation und Verbrauchsgüter (FMCG).

Mit rund 130 Mitarbeitern wurde in 2008 ein Gross Income von über 10,5 Mio. Euro erzielt.

Aktuelle Kundenliste (Auszug): BMW, Bosch, Clarks Shoes, Congstar, DHL, E.ON Ruhrgas, Globus SB-Warenhaus Holding, Gutfried, Iglo, McCain, Milupa, MinAG, Procter & Gamble, Philips Lighting, SCA, Sony Overseas, T-Partner, T-Systems, Twentieth Century Fox, Unilever und Warner Bros.





Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

UGW Communication
Erwin Blau
Kasteler Straße 22-24
65203
Wiesbaden
e.blau(at)ugw.de
0611/97777 - 311
http://www.ugw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schaukästen zur Waren- und Angebotspräsentation Werbeagentur hilft mit Typo3 Zeit, Geld und Nerven sparen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2010 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155793
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erwin Blau
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611/9 7777 - 311

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eilige Käufer wollen schnelle Verführung - ein Ergebnis des neuen POS-Marketing-Reports
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UGW - die Vermarktungs-Experten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue UGW Bierstudie 2012 sieht Krombacher vorn ...

Die Top 10-Brauereien im Benchmarking-Vergleich zu Vertrieb und Vermarktung liefert jetzt die neue UGW Bierstudie 2012 (http://www.ugw.de/bierstudie2012/). Detaillierte Shopper-Insights, regionalspezifische POS-Performances sowie ein leistungsfähige ...

UGW: Herausforderung Promotion-Planung ...

(ugw.de) Promotions können das Verhalten der Konsumenten auf unterschiedliche Weise beeinflussen; dabei kann der Absatz eines Produktes kurz- wie langfristig vervielfacht werden, so die Wiesbadener UGW Public Relations, eine der führenden PR-Agentu ...

Alle Meldungen von UGW - die Vermarktungs-Experten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z