Rheinische Post: Kommentar / Teslas Notwehr = Von Florian Rinke

Rheinische Post: Kommentar /
Teslas Notwehr
= Von Florian Rinke

ID: 1558128
(ots) - Tesla bekommt nun also keine E-Auto-Prämie
mehr. Richtig so, immerhin muss der Steuerzahler keine Luxusautos der
Reichen subventionieren. Und vermutlich hätte jeder der 1274
Antragsteller das Auto sowieso gekauft - weil es zeigt, dass man zur
Mobilitäts-Avantgarde gehört. Das mag alles stimmen. Allerdings
sollte man sich auch vor Augen führen, dass die Obergrenze von 60.000
Euro, die das Basismodell eines Fahrzeugs maximal kosten darf, um
förderfähig zu sein, ziemlich willkürlich klingt - und seltsamerweise
nur Tesla benachteiligt hat, nicht jedoch die deutschen
Autohersteller, die jahrelang herzlich wenig getan haben, um
alternative Antriebe nach vorn zu bringen. Stattdessen wird
ausgerechnet der Hersteller ausgeschlossen, dessen Vorsprung bei
Elektroautos die deutsche Konkurrenz so gern verkleinern will.
Vielleicht war Teslas Trickserei also eine Art Notwehr. Um solche
Diskussionen nicht mehr führen zu müssen, sollte man die Prämie, die
sowieso ein Flop ist, einfach abschaffen und das Geld für sinnvollere
Projekte ausgeben.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Die Angst darf nicht die Oberhand gewinnen 
= Von Eva Quadbeck BERLINER MORGENPOST: Bitte keinen Alleingang / Kommentar von Regina Köhler zur Kinder-Rettungsstelle der Charité
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2017 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558128
Anzahl Zeichen: 1397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Teslas Notwehr
= Von Florian Rinke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z