Rheinische Post: Keine Stabilität in Sicht Kommentar Von Kristina Dunz

Rheinische Post: Keine Stabilität in Sicht

Kommentar Von Kristina Dunz

ID: 1558275
(ots) - Europäer wünschen sich die Fortsetzung der
großen Koalition, weil sie angesichts anstehender Reformen kein
schwankendes und schwächelndes Deutschland gebrauchen können. Die
Regierung in Berlin unter Angela Merkel soll möglichst schnell zu
alter Stabilität und Durchsetzungskraft zurückfinden. Doch das wird
eine Weile dauern. Die SPD muss ihre parteiinternen Kritiker davon
überzeugen, dass sie in einer dritten Regierung unter dieser
Bundeskanzlerin nicht wieder das Risiko einer weiteren Schrumpfung
eingeht. Ein Neuanfang muss her. Was schwierig wäre, wenn die nächste
große Koalition gleich von drei angeschlagenen Parteivorsitzenden
geführt würde. Doch die Nachfolgedebatte um Merkel nach 17 Jahren
CDU-Vorsitz hat begonnen, ebenso die um SPD-Chef Martin Schulz, der
noch nicht einmal ein Jahr im Amt ist. Und der CSU-Vorsitzende Horst
Seehofer erkämpft sich gerade seinen Verbleib im Amt, in dem er als
bayerischer Ministerpräsident abdankt. Selbst wenn alle drei dem
Gegenwind standhalten, sagt das noch nichts über die Stabilität einer
gemeinsamen Regierung aus.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Geständnis von Ex-Trump-Berater
Es brennt lichterloh
Dirk Hautkapp, Washington Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2017 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558275
Anzahl Zeichen: 1395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Keine Stabilität in Sicht

Kommentar Von Kristina Dunz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z