Lutein und Zeaxanthin: Mehr Power für die Augen!
(firmenpresse) - Eine gesunde Ernährungsweise mit reichlich Gemüse und Obst liefert für die Augengesundheit wichtige Mikronährstoffe wie die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin. Verschiedene Studien zeigen zudem positive Effekte bei der Vorbeugung von Augenleiden durch die zusätzliche Einnahme der beiden Carotinoide, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Forscher der Florida International University Miami, USA, konnten belegen, dass die Zufuhr von Lutein und Zeaxanthin die Dichte des gelben Augenpigments in der Makula lutea, der Stelle des schärfsten Sehens, erhöhte (1). Diese Erkenntnis sollte bei der Vorbeugung verschiedener Augenleiden wie der altersabhängigen Makuladegeneration ausgenutzt werden, so Susanne Sonntag. In der Makula können im Laufe des Alters Abbauprozesse auftreten, die bis zur völligen Erblindung führen. Diese altersbedingte Sehschwäche ist die häufigste Ursache für Augenleiden bei alten Menschen in den westlichen Industrieländern. Bei der Entstehung spielen freie Radikale eine entscheidende Rolle. Sie greifen die Netzhaut an, schädigen sie und sind verantwortlich für Funktionsverluste des Auges wie nachlassende Sehschärfe oder nachlassendes Erkennen von Farbunterschieden. Lutein und Zeaxanthin, die hochkonzentriert in der Makula vorkommen, schützen das Auge vor dem Angriff freier Radikale und filtern schädliches UV-Licht ab. Eine kontinuierliche Aufnahme an Lutein und Zeaxanthin ist deshalb unerlässlich für die Augengesundheit. Der menschliche Körper kann die beiden Carotinoide, die zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe gehören, nicht selber bilden. Er muss sie also über die Nahrung zuführen. Besonders Gemüse wie Grünkohl, Spinat, Brokkoli und Mais enthalten nennenswerte Mengen. Für Menschen, die bereits an Sehstörungen leiden oder ihre Augen stark im Alltag beanspruchen, zum Beispiel durch das Arbeiten am Computer oder durch lange Autofahrten im Dunkeln, können von einer zusätzlichen Einnahme von Lutein und Zeaxanthin über Supplemente profitieren, so Susanne Sonntag abschliessend.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 23.06.2005 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15583
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher
821 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lutein und Zeaxanthin: Mehr Power für die Augen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wer würde sich nicht auch gelegentlich in der akutkritischen "Gefahrensituation" vorm Wurstregal, ein kleines, schlaues Engelchen wünschen, das im richtigen Moment unmissverständlich mit der roten Karte winkt und vor der folgenschweren K ...
Am 15. Januar 2006 hat der bekannte Fernsehmoderator und Buchautor Sven-David Müller-Nothmann im Bürgerhaus Selm seine erste Operngala moderiert. Der Opergala unter dem Titel "In mir klingt ein Lied" waren rund 300 Zuschauer gefolgt. Aus ...
Essend Diabetes verhindern - Weniger Weissmehl und mehr ROGGEN können Diabetes verhindern !
Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weissmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischen Syndrom erhebl ...