Global denken und kompetent handeln
ID: 15593
Krems (kpr). An Führungskräfte, die in einem internationalen Umfeld arbeiten, richtet sich der Studiengang "Interkulturelle Kompetenzen" der Donau-Universität Krems. Das Programm bereitet auf berufliche Herausforderungen im In- und Ausland vor und bietet eine fundierte Weiterbildung für Praktikerinnen und Praktiker auf hohem wissenschaftlichen Niveau.
"Globales Denken und interkulturelle Begegnungen sind alltäglich geworden, doch kompetentes interkulturelles Handeln ist keine Selbstverständlichkeit", sagt Lehrgangsleiterin Dr. Christiane Hartnack. Vor dem Hindergrund der aktuellen Beschleunigungsprozesse der Globalisierung seien interkulturelle Kompetenzen aber kein "nice to have" sondern eine Notwendigkeit, so Hartnack. "Neue Regionen rücken ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit: Shanghai boomt, Mumbai und andere Megacities in Indien entwickeln sich in einer nie da gewesenen Geschwindigkeit. Will man in diesen Märkten erfolgreiche Geschäftsbeziehungen führen, genügt es nicht, ein Buch über die wichtigsten Benimmregeln zu lesen." In den urbanen Zentren in Europa sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung Immigranten, auch hier bedürfe es besonderer Anstrengungen und ausgebildeter Kulturvermittler, um Konflikten entgegenzuwirken.
Der Studiengang der Donau-Universität Krems bietet neben theoretischen Grundlagen fachliche Vertiefungen in den Bereichen interkulturelle Mediation, interkulturelle Kommunikation für Trainerinnen und Trainer und Karrierestrategien für Frauen in internationalen Organisationen und Unternehmen. In einem Auslandsmodul wird das erworbene Wissen praktisch angewendet. Der Lehrgang "Interkulturelle Kompetenzen" schliesst mit dem akademischen Grad "Master of Arts" (MA) ab, dauert vier Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Module werden in Krems, Kitzbühel und Südosteuropa abgehalten. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Südosteuropa stellt die Abteilung für Kulturwissenschaften zwei Teilstipendien zur Verfügung. (24.06.05)
Rückfragen:
Mag. Sabine Aydt
Abteilung für Kulturwissenschaft
Donau-Universität Krems
Tel.: +43 (0)2732 893-2552
Sabine.aydt@donau-uni.ac.at
www.donau-uni.ac.at/kuwi
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: onpactag
Datum: 24.06.2005 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15593
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Krems/A
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 24.06.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 871 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Global denken und kompetent handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Donau Universität Krems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).