Grüne im Bundestag: Mit den Betroffenen für selbstbestimmte Teilhabe

Grüne im Bundestag: Mit den Betroffenen für selbstbestimmte Teilhabe

ID: 155948

Grüne im Bundestag: Mit den Betroffenen für selbstbestimmte Teilhabe



(pressrelations) -
Berlin - Zum Dialogauftakt der Grünen Bundestagsfraktion zur künftigen Politik für Menschen mit Behinderungen erklären Renate Künast, Fraktionsvorsitzende, und Markus Kurth, Sprecher für Sozial- und Behindertenpolitik:

Es ist unsere Aufgabe, das Prinzip der Fürsorge zu beenden und endlich für selbstbestimmte Teilhabe zu sorgen. Eine Politik sozialer Bürgerrechte muss Gleichbehandlung und Barrierefreiheit herstellen. Sozialpolitik muss in Befähigung investieren. Sie muss aber auch individuelle Beeinträchtigungen ausgleichen. Nur so wird die selbstbestimmte Teilhabe ermöglicht.

Unter Schwarz-Gelb wird es hauptsächlich um die Verteidigung bestehender Rechte der mehr als 8,5 Millionen Menschen mit einer anerkannten Behinderung gehen. Im Bereich der Arbeitslosen- oder Krankenversicherung drohen Beitragserhöhungen und Leistungskürzungen. Weder die Verringerung arbeitsmarktpolitischer Instrumente noch die Einführung einer sogenannten Kopfpauschale sind im Interesse behinderter Menschen.

Nach vier Jahren Stillstand unter Schwarz-Rot drohen vier Jahre des Rückschrittes unter Schwarz-Gelb. Die große Resonanz zum Dialogauftakt mit über sechzig Verbänden zeigt jedoch, wie dringend wir einen neuen Aufbruch in der Politik für Menschen mit Behinderungen brauchen.

Wir wollen noch stärker als bisher den Austausch mit den Verbänden der Menschen mit Behinderungen, den Verbänden der Behindertenhilfe sowie den Wohlfahrtsverbänden suchen.

Es muss uns gemeinsam gelingen, visionäre Konzepte zu entwickeln, auf deren Grundlage politische Entscheidungen getroffen werden. Die UN-Behindertenrechtskonvention spielt in den kommenden vier Jahren eine Schlüsselrolle. Ob Arbeit, Gesundheit, Bildung oder im Alltagsleben, Menschen mit Behinderungen müssen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens selbstbestimmt teilhaben.


Kontakt
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12


F: 030 / 227 - 5 69 62
eMail: presse@gruene-bundestag.de
http://www.gruene-bundestag.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialstaatssekretärin Dr. Hawighorst: 'Kinder und Jugendliche bei der Diagnose Krebs begleiten' Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann: 'Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unabhängig und aus einer Hand informieren'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2010 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155948
Anzahl Zeichen: 2390

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne im Bundestag: Mit den Betroffenen für selbstbestimmte Teilhabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern ...

Zur internationalen Syrien-Konferenz erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Die zweite internationale Syrien-Konferenz kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Lösung des Konflikts in Syrien werden. ...

Roma nicht länger alleine lassen ...

Zur Vorstellung des EU-Fortschrittsberichts über die Strategie zur Integration der Roma erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Barbara Lochbihler, MdEP von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Das Fazit des Berichtes ist ernüchternd: Auf d ...

Alle Meldungen von Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z