Datorama erläutert den Weg zu einer integrierten Marketing Analytics Strategie
Neues Whitepaper erhält praxiserprobten 7 Punkte Plan
Marketer stellen sich nicht nur die Frage, welchen Beitrag die einzelnen verschiedenen digitalen Kanäle leisten, sondern auch welchen Einfluss Offline-Kanäle auf das digitale Engagement haben, welche Kampagnen die höchsten Conversion Raten aufweisen und welche sich in den meisten Filialbesuchen niederschlagen.
Um das Marketing umfassend erfassen und optimieren zu können, ist eine integrierte Marketing Analytics Strategie zwingend von Nöten. Das aktuell erschienene Whitepaper "Der Weg zu einer integrierten Marketing Analytics Strategie - in 7 Schritten" beschreibt die sinnvollste praxiserprobte Vorgehensweise für Planung um Umsetzung.
Das Whitepaper steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung unter: http://info.datorama.com/whitepaper/marketing-analytics-strategie
Datorama ist ein globales Marketing-Intelligence-Unternehmen und Anbieter der weltweit ersten Marketing Intelligence Engine für Unternehmen, Agenturen, Publisher und Partnerplattformen. Datoramas SaaS-Applikation (Software-as-a-Service) eröffnet Marketing-Anwendern die Möglichkeit, Marketingdaten jeglicher Art automatisiert zusammenzuführen ? ganz gleich ob sie eine Handvoll oder Hunderte unterschiedliche Datenquellen verwenden. Das Resultat ist eine jederzeit aktuelle Referenz-Datenbasis für ein effizienteres Reporting, bessere Entscheidungen, die vollständige Kontrolle über die Marketing-Performance, Werbewirkung und Kundenerfahrung. Datoramas Kombination aus End-to-End Datenmanagement, selbstlernender Technologie (KI) und High-Performance-Architektur macht datengetriebenes Marketing durch die Integration, Modellierung, Analyse und Visualisierung aller Marketingdaten inklusive Berichterstellung und Aktionsauslösung in nur einer Anwendung denkbar einfach.
Datoramas Marketing Intelligence ist bereits bei Tausenden führenden Unternehmen im Einsatz. Das in New York, USA ansässige Unternehmen ist mit 16 Standorten weltweit präsent und mit der in Hamburg ansässigen Datorama GmbH auch im deutschsprachigen Raum aktiv. Mehr Informationen unter www.datorama.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datorama ist ein globales Marketing-Intelligence-Unternehmen und Anbieter der weltweit ersten Marketing Intelligence Engine für Unternehmen, Agenturen, Publisher und Partnerplattformen. Datoramas SaaS-Applikation (Software-as-a-Service) eröffnet Marketing-Anwendern die Möglichkeit, Marketingdaten jeglicher Art automatisiert zusammenzuführen ? ganz gleich ob sie eine Handvoll oder Hunderte unterschiedliche Datenquellen verwenden. Das Resultat ist eine jederzeit aktuelle Referenz-Datenbasis für ein effizienteres Reporting, bessere Entscheidungen, die vollständige Kontrolle über die Marketing-Performance, Werbewirkung und Kundenerfahrung. Datoramas Kombination aus End-to-End Datenmanagement, selbstlernender Technologie (KI) und High-Performance-Architektur macht datengetriebenes Marketing durch die Integration, Modellierung, Analyse und Visualisierung aller Marketingdaten inklusive Berichterstellung und Aktionsauslösung in nur einer Anwendung denkbar einfach.Datoramas Marketing Intelligence ist bereits bei Tausenden führenden Unternehmen im Einsatz. Das in New York, USA ansässige Unternehmen ist mit 16 Standorten weltweit präsent und mit der in Hamburg ansässigen Datorama GmbH auch im deutschsprachigen Raum aktiv. Mehr Informationen unter www.datorama.com.
Datum: 06.12.2017 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559682
Anzahl Zeichen: 2523
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datorama erläutert den Weg zu einer integrierten Marketing Analytics Strategie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Datorama GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).