Standard-Handbuch zur Lichtscheu (Photophobie)

Standard-Handbuch zur Lichtscheu (Photophobie)

ID: 155976

Medizinbuch zur Augenkrankheit im Verlag Dr. Köster Berlin erschienen

(Berlin – 25. Januar 2010): Das 760 Seiten starke Medizinbuch „Photophobie bei Augenkrankheiten des Kindes- und Jugendalters“ erschienen im Berliner Wissenschaftsverlag Dr. Köster entwickelt sich immer mehr zum Standard-Handbuch für augenärztliche Praxen und Augen-Kliniken. Dies bestätigt auch die Fachzeitschrift Der Ophthalmologe: „Das Werk, das schon annähernd Handbuchcharakter hat, füllt eine Lücke in der ophthalmologischen Büchersammlung und kann jedem Augenarzt empfohlen werden.“



Logo Verlag Dr. KösterLogo Verlag Dr. Köster

(firmenpresse) - Lichtempfindlichkeit eines Patienten wird häufig nicht als Photophobie erkannt
Das Thema der Photophobie wurde vor der Veröffentlichung des Facharztes für Augenheilkunde, Prof. Dr. Dieter Schmidt, in der ophthalmologischen Literatur wenig beachtet. Schmidt, der von 1974 bis 2004 als Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Freiburg tätig war, betont die Wichtigkeit einer frühzeitigen Augen- und pädiatrischen Untersuchung bei den ersten Zeichen der Lichtempfindlichkeit, damit eine Diagnose rechtzeitig gestellt werden kann: „Eine Photophobie besteht häufig bei Augenkrankheiten. Nicht selten wird eine Lichtempfindlichkeit zu Beginn einer Erkrankung nicht genügend wahrgenommen. Lichtscheu eines Kindes sollte aber als wichtiges Symptom einer Erkrankung rechtzeitig untersucht werden, denn die vermehrte Blendempfindlichkeit ist allgemein Ausdruck einer Augen- oder einer Allgemeinkrankheit.“

Kinder und Jugendliche sind häufig blendempfindlicher
Menschen mit vermehrter Blendempfindlichkeit meiden eine helle Umgebung und bevorzugen meistens einen abgedunkelten Raum oder halten sich in schattigen Ort auf. Manche Betroffene entwickeln im Laufe der Jahre Strategien, um sich vor grellem Licht zu schützen. Eine Blendung ist von individueller Empfindlichkeit und von Umweltbedingungen abhängig, allerdings wird Licht stets als unangenehm empfunden. Auch Normalpersonen können lichtempfindlich sein. Die Photophobie hängt dabei vom Pigmentgehalt im Auge ab. Bei Lichtscheu scheint zudem ein Alterseinfluss vorzuliegen, da eine Gewöhnung an Licht bewirken kann, dass die Photophobie im Alter geringer ausgeprägt ist als bei Kindern.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Verlag Dr. Köster
Der Verlag Dr. Köster wurde 1994 von Dr. Hans-Joachim Köster in Berlin gegründet und veröffentlicht wissenschaftliche Schriften. Das Verlagsprogramm erstreckt sich über zahlreiche Fachgebiete und Bucharten wie Tagungsbände, Schriftenreihen und Dissertationen. Verlagsschwerpunkte sind unter anderem die renommierten Buchreihen zur Sicherheitspolitik, Zeitgeschichte und zu geheimen Nachrichtendiensten.



Leseranfragen:

Dr. Hans-Joachim Köster
Rungestr. 22-24
10179 Berlin
Tel. 03076403224
Fax 03076403227
info(at)verlag-koester.de
www.verlag-koester.de



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Hans-Joachim Köster
Rungestr. 22-24
10179 Berlin
Tel. 03076403224
Fax 03076403227
info(at)verlag-koester.de
www.verlag-koester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beitragserhöhung der Krankenkassen: Zusatzbeitrag muss nicht sein Wintersport: Auf der Piste an den Mundschutz denken
Bereitgestellt von Benutzer: koesteran
Datum: 26.01.2010 - 00:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155976
Anzahl Zeichen: 2245

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hans-Joachim Köster
Stadt:

Berlin


Telefon: 03076403224

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2010
Anmerkungen:
Buch: Photophobie bei Augenkrankheiten des Kindes- und Jugendalters (http://www.verlag-koester.de/buch.php?id=600&start=0&fb_id=20), Autor: Dieter Schmidt, Jahr: 2008, Seiten: 760, Hardcover 17x24 cm, zahlreiche farbige Abbildungen, ISBN 3895746533

1.959 Zeichen (ohne Leerzeichen). Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten. Interviews sind möglich.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 869 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standard-Handbuch zur Lichtscheu (Photophobie)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag Dr. Köster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handlungsballette Béla Bartoks untersucht ...

Die Gattung Ballett ist in der Musikwissenschaft bisher eher stiefmütterlich behandelt worden, sogar die Tanzwerke von Beethoven oder Mozart wurden bislang kaum thematisiert. "In einem Seminar an der Universität habe ich Béla Bartoks Ballette ...

Kriminalpolizei im Ostteil Berlins 1945-1990 ...

Aus einem ambitionierten Vorhaben ist nun ein opulentes Buch geworden, das Autor Remo Kroll unter dem Titel "Die Kriminalpolizei im Ostteil Berlin (1945-1990)" im Verlag Dr. Köster veröffentlicht hat. In 24 Kapiteln beschreibt er kenntnis ...

Alle Meldungen von Verlag Dr. Köster


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z