Wintersport: Auf der Piste an den Mundschutz denken

Wintersport: Auf der Piste an den Mundschutz denken

ID: 156002

Brandenburgische Zahnärzte raten zu Unfallvorsorge



(firmenpresse) - Winter, Schnee und Alpen - zur Zeit zieht es wieder viele Sportbegeisterte in die Berge. Steile Pisten und idyllische Landschaften laden zum Ski- oder Snowboardfahren ein. Mit Helm und Skiausrüstung geht es dann auf den Berg. Doch auch ein Mundschutz sollte beim Wintersport nicht fehlen, um die Zähne bei Stürzen nicht zu gefährden.

Gerade in den Winterferien nutzen viele die Gelegenheit für einen Skiurlaub. Ob rodeln oder mit dem Snowboard die Piste runterfahren: Das Risiko eines Unfalls oder Zusammenstoßes ist groß. "Damit der Ausflug in den Schnee keine unangenehmen Folgen hat, empfehle ich den Freizeitsportlern neben dem Helm einen Mundschutz. Dieser verhindert den Verlust eines Zahnes oder sogar ganzer Teile des Gebisses", sagt Dr. Eberhard Steglich, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB). Besonders gefährdet bei einem Sturz sind die Schneidezähne. Aber auch durch Füllungen vorbelastete Zähne können schneller Schaden nehmen.

Der Mundschutz fängt die beim Sturz wirkenden Kräfte ab und senkt die Gefahr eines Körperschadens. Er schützt darüber hinaus die Mundschleimhaut und verhindert mögliche Verletzungen, wie die der Lippen, der Zunge oder der Kiefergelenke. "Ratsam ist ein Mundschutz, der vom Zahnarzt beziehungsweise Kieferorthopäden individuell angepasst wird und so jederzeit wieder verwendet werden kann. Wer sich für eine solche Schiene, die keine Kassenleistung ist, interessiert, sollte sich beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden beraten lassen", erläutert Dr. Steglich. Erste Informationen zu verschiedenen Mundschutztypen, die im Tragekomfort unterschiedlich sind, erhalten Interessierte auch in Sportfachgeschäften.

"Der gewählte Mundschutz sollte die Zähne und das Zahnfleisch im Ober- und Unterkiefer bedecken, dabei aber die Atmung, Kieferstellung und auch Sprache nicht beeinträchtigen", rät der Kieferorthopäde. Ist all das gegeben, steht einem schönen Winterurlaub in den Bergen nichts mehr im Weg.



Mundschutztypen:
Es gibt drei verschiedene Arten des Mundschutzes: die konfektionierte, individuell angepasste und individuell hergestellte Schiene. Diese unterscheiden sich durch ihre Schutzwirkung, die Herstellung sowie den Tragekomfort. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich an seinen Zahnarzt oder Kieferorthopäden wenden. Näheres dazu gibt es auch im ZahnRat 51 auf www.zahnrat.net oder www.zahnrat.eu.

Weitere Informationen für Patienten und Journalisten gibt es im Internet unter www.lzkb.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Landeszahnärztekammer Brandenburg

Parzellenstraße 94
03046 Cottbus

Pressestelle:
Jana Zadow

Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48

Mobil: 0171 - 47137 08
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Standard-Handbuch zur Lichtscheu (Photophobie) Onkologische Praxis in Bonn-Beuel bietet Krebskranken psychosoziale Unterstützung
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 26.01.2010 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156002
Anzahl Zeichen: 2600

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wintersport: Auf der Piste an den Mundschutz denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern ...

Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zwe ...

Sommerurlaub: Entspannter reisen mit gesunden Zähnen ...

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Zähne und der Mundraum – falls noch nicht geschehen – etwa vier Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal vom Hauszahnarzt begutachtet werden. Kariöse Stellen oder Zahnfleischentzündungen können s ...

Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen ...

Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermar ...

Alle Meldungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z