Ralph Brinkhaus: Bei Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion besteht noch erheblicher Diskuss

Ralph Brinkhaus: Bei Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion besteht noch erheblicher Diskussionsbedarf

ID: 1559770
(ots) - Statt Neues zu fordern, vorhandene Instrumente
nutzen und weiterentwickeln

Am heutigen Mittwoch hat die EU-Kommission mit dem sog.
Nikolauspaket ihre Vorschläge zur Vertiefung der Wirtschafts- und
Währungsunion (WWU) vorgelegt. Dazu erklärt der Stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus:

"Es ist gut und richtig, dass sich die Europäische Kommission
Gedanken macht, wie die Europäische Gemeinschaft und die Eurozone
weiterentwickelt und für Krisensituationen wetterfest gemacht werden
können. Wir hätten uns noch mehr gefreut, wenn mit gleicher
Leidenschaft die vorhandenen Instrumente und Prozesse genutzt,
verbessert und vor allem die bestehenden Regeln eingehalten würden.

Anstatt neue Mittel, Instrumente und Institutionen zu fordern,
wäre es besser, den Fokus auf strukturelle Wirtschaftsreformen in den
einzelnen Staaten und auf die Verminderung von Risiken zu legen.

Bevor über zusätzliche EU-Mittel nachgedacht wird, sollte erst
einmal ein umfassender Nachweis über den effektiven Einsatz der
bisherigen Mittel erbracht werden. Allein die Struktur- und
Kohäsionsfonds der EU belaufen sich für den Zeitraum 2014-2020 auf
rund 350 Milliarden Euro. Zudem haben wir die Befürchtung, dass aus
den temporären Instrumenten zur Unterstützung und Krisenbewältigung
(zum Beispiel im Rahmen eines Europäischen Währungsfonds) ständige
Transfermechanismen werden.

Der aus guten Gründen aufgestellte Fahrplan für die Bankenunion
wird wieder in Frage gestellt. Bevor Bankenrisiken vergemeinschaftet
werden, müssen die Nullgewichtung von Staatsanleihen in den
Bankenbilanzen schrittweise aufgehoben und notleidende Kredite
nachhaltig und deutlich abgebaut werden. Diese Reihenfolge wirft die
Kommission ohne Not über den Haufen, indem sie bereits in den


nächsten eineinhalb Jahren den Auffangmechanismus für den
Bankenabwicklungsfonds und eine weiter vergemeinschaftete
Einlagensicherung auf den Weg bringen möchte.

Die EU-Kommission sollte bedenken, dass viele der angedachten
Maßnahmen zu einer weiteren Belastung des deutschen Steuerzahlers
führen werden. Umso schwieriger wird es, für die notwendige Akzeptanz
des europäischen Projektes in Deutschland zu werben.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirsten Eickhoff-Weber: 25 Jahre erfolgreiche Arbeit für unsere ländlichen Räume Mitteldeutsche Zeitung: zur NOC-Entscheidung zu russischen Dopern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2017 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559770
Anzahl Zeichen: 2832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ralph Brinkhaus: Bei Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion besteht noch erheblicher Diskussionsbedarf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z