Kölner Stadt-Anzeiger: Häufig Signalprobleme auf Unglücksstrecke bei Meerbusch

Kölner Stadt-Anzeiger: Häufig Signalprobleme auf Unglücksstrecke bei Meerbusch

ID: 1559777
(ots) - Auf der Strecke des schweren Zugunglücks bei
Meerbusch mit mehr als 40 Verletzten hat es nach Informationen des
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) immer wieder Probleme
mit der Signaltechnik und an Bahnübergängen gegeben. Das berichteten
mehrere Pendler der Zeitung. "Signalstörungen gehören seit Jahren
gerade in diesem Abschnitt zum Alltag", sagte Ingrid Schürmann der
Zeitung. Sie ist Sprecherin der Stadt Köln, pendelt seit 15 Jahre von
und nach Krefeld, und saß am Dienstag im zweiten Teil des
Unglückszugs. Bei Signalstörungen muss der Fahrdienstleiter die
Strecke per "Fahrbefehl" eigens freigeben. Auch kurz vor dem Unglück
habe der Lokführer vor dem Aufprall auf freier Strecke gehalten und
den Reisenden mitgeteilt habe, er müsse noch auf die Freigabe warten,
berichteten Pendler, die in dem havarierten Regional-Express saßen.
Wenig später habe sich der Zug in Bewegung gesetzt.

https://www.ksta.de/nrw/50-verletzte-in-meerbusch-wie-konnte-es-zu
-dem-schweren-zugunglueck-kommen--29252618



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Nahostpolitik und Jerusalem Mitteldeutsche Zeitung: Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh

Leitender Oberstaatsanwalt geht von Vertuschungstat durch Polizisten aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2017 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559777
Anzahl Zeichen: 1343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Häufig Signalprobleme auf Unglücksstrecke bei Meerbusch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z