Neu bei BOPLA: IOT-Sensorgehäuseserie mit 18 Varianten

Neu bei BOPLA: IOT-Sensorgehäuseserie mit 18 Varianten

ID: 1559860
(PresseBox) - Die Vernetzung von Anwendungen bzw. das Internet der Dinge (Internet of Things = IOT) benötigt zahlreiche elektronische Geräte, die Daten aufnehmen, sammeln, auswerten und weiterleiten ? von Sensoren über Kommunikationsknoten bis hin zu Gateways ins Internet. Zusammen mit den neuen IOT-Sensorgehäusen bietet BOPLA jetzt für jede Art dieser IOT-Geräte die passende Gehäuselösung. Sie schützen die Elektronik und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur einwandfreien Funktion des Internets der Dinge.

Das neue IOT-Sensorgehäuse aus schwer entflammbarem, selbstverlöschendem PC UL94 V-0 ist mit einer Länge von 70 mm und einer Breite von 42 mm sehr kompakt. Es bietet Platz für Sensor, Funkmodul und Spannungsversorgung und eignet sich dank eingeformter Aufnahme für die Integration eines Druckausgleichselements auch für den Außeneinsatz. Je nach Art des erforderlichen Leistungsbedarfs der Funktechnologie bietet BOPLA das kleine Kunststoffgehäuse in drei Höhen an: 15 mm für eine Knopfzelle, 22 mm für drei AAA-Micro-Batterien und 26 mm für eine Lithiumbatterie CR 14250.

?Sensoren sind extrem individuell. Sie werden zwar in großen Stückzahlen benötigt, doch ihre Anwendungen sind immer kundenspezifisch. Daher entwickelten wir für unser neues IOT-Gehäuse ein modulares Werkzeugkonzept?, erklärt Mathias Bünte, verantwortlicher Produktmanager bei der Bopla Gehäuse Systeme GmbH. Mit einer Werkzeuggrundform und verschiedenen Einsätzen für die Ausformung unterschiedlicher Gehäusehöhen, Wandlaschen und Verschraubungsmöglichkeiten lassen sich insgesamt 18 Varianten des IOT-Gehäusegrundtyps realisieren. Jede Höhe ist dabei n jeweils drei verschiedenen Ausführungen verfügbar:

?mit Wandbefestigung und Zugang von vorne für einen komfortablen Batteriewechsel

?mit Wandbefestigung und rückseitiger Verschraubung für eine ?saubere? Optik

?mit rückseitiger Verschraubung und ohne Montagelaschen



Zudem ist jede Variante des IOT-Sensorgehäuses in zwei IP Schutzarten erhältlich: ohne Dichtung IP 40, mit Dichtung IP 65. Bei Bedarf kann mithilfe der Dichtung die Einbauhöhe des Elektronikraumes um 1,5 mm erweitert werden.

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Bünde entwickelt und produziert seit mehr als 45 Jahren Elektronik-Gehäuse und Eingabeeinheiten wie beispielsweise Folientastaturen für Anwendungen in der Sicherheits-, Nachrichten-, Automobil- und Medizintechnik. Mit einem Produktportfolio von über 25.000 Artikeln zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Gehäusen für elektronische und elektrische Bauteile. Neben den Standardprodukten bilden vor allem kundenspezifische Einzellösungen einen besonderen Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens, das seinen Kunden auch umfangreiche Elektronik-Dienstleistungen anbietet.

BOPLA beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter und ist als Tochterunternehmen der schweizerischen Phoenix Mecano AG weltweit mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten.

Weitere Informationen unter www.bopla.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Bünde entwickelt und produziert seit mehr als 45 Jahren Elektronik-Gehäuse und Eingabeeinheiten wie beispielsweise Folientastaturen für Anwendungen in der Sicherheits-, Nachrichten-, Automobil- und Medizintechnik. Mit einem Produktportfolio von über 25.000 Artikeln zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Gehäusen für elektronische und elektrische Bauteile. Neben den Standardprodukten bilden vor allem kundenspezifische Einzellösungen einen besonderen Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens, das seinen Kunden auch umfangreiche Elektronik-Dienstleistungen anbietet.BOPLA beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter und ist als Tochterunternehmen der schweizerischen Phoenix Mecano AG weltweit mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten.Weitere Informationen unter www.bopla.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wavemaster TWO Pro: Klang, Ausstattung und Qualität auf die Spitze getrieben! Atlantik Elektronik präsentiert den SBC IFC- 6640 von Inforce Computing basierend auf dem Snapdragon 820 Prozessor von Qualcomm
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559860
Anzahl Zeichen: 3129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bünde



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu bei BOPLA: IOT-Sensorgehäuseserie mit 18 Varianten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BOPLA Gehäuse Systeme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tech-Startups auf Erfolgskurs ...

br /> Maßgeschneiderte Gehäuselösungen für Elektronikprodukte Hidden Champion BOPLA unterstützt Startups von der Idee bis zur Marktreife Flexibilität trifft modernes Design: Die Industriegehäuse Bocube und Bocube Alu   Ob smarte Lieferrobo ...

Alle Meldungen von BOPLA Gehäuse Systeme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z