E-Rechnung für alle: Bundesministerium des Innern startet Roll-Out im Ressort mit MACH
Im nächsten Schritt geht es an die Realisierung und den Roll-Out in den Bundesbehörden des BMI. Dabei stehen zwei ambitionierte Ziele im Vordergrund: zum einen die Anbindung des vom IT-Planungsrat initiierten E-Rechnungsstandards XRechnung sowie die Nutzung des zentralen E-Rechnungsportals des Bundes. Zum anderen beinhaltet das Vorhaben die Umsetzung einheitlicher Verarbeitungsstandards mit dem E-Rechnungs-Referenzprozess in den Behörden und dabei die Nutzung strukturierter Daten als Grundlage für die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung.
Der von Schütze Consulting und Bonpago erarbeitete standardisierte Rechnungsbearbeitungsprozess als Referenzprozess für das BMI ist bereits fachlich auf Staatssekretärsebene verabschiedet und befindet sich in der technischen Umsetzung. Zum Jahreswechsel wird dieser in einem ?E-Rechnungs-Referenzsystem Bund? zur Nachnutzung weiterer Bundesbehörden gemeinsam getestet ? den Anfang macht das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Gut vorbereitet sind das BMI und MACH durch das gemeinsame E-Rechnungsprojekt mit dem Bundesverwaltungsamt (BVA). Dort hat das BVA als erster Pilotanwender und Entwicklungspartner bereits seit 2014 wichtige Erfahrungen gesammelt und die Potenziale der E-Rechnung frühzeitig bestätigt.
Die Gesetzgebung zur E-Rechnung, der Standard XRechnung und die praktischen Erfahrungen legen letztendlich den Grundstein für die Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung in allen deutschen Behörden.
Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, ECM und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme. Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Branche.
Die MACH AG begleitet aktuell rund 50 E-Rechnungskunden bei ihren Projekten und Vorhaben und ist der erfahrenste Partner für deren sichere Einführung im öffentlichen Bereich - sowohl bei Eingangs- als auch bei Ausgangsrechnungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, ECM und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme. Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Branche.Die MACH AG begleitet aktuell rund 50 E-Rechnungskunden bei ihren Projekten und Vorhaben und ist der erfahrenste Partner für deren sichere Einführung im öffentlichen Bereich - sowohl bei Eingangs- als auch bei Ausgangsrechnungen.
Datum: 07.12.2017 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560212
Anzahl Zeichen: 3205
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Rechnung für alle: Bundesministerium des Innern startet Roll-Out im Ressort mit MACH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MACH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).