Winter: Klimaanlage hilft gegen beschlagene Autoscheiben

Winter: Klimaanlage hilft gegen beschlagene Autoscheiben

ID: 1560442

TÜV Rheinland: Feuchtigkeit im Innenraum vermeiden / Wärme verhindert Kondensation / Zugefrorene Scheiben nur mit Kunststoffkratzern vom Eis befreien



(PresseBox) - In der kalten Jahreszeit haben Autofahrer vermehrt mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen. Diese entstehen, wenn feuchte Luft im Wageninnenraum auf die kalten Scheiben trifft und kondensiert. Ein Effekt, der sich etwa durch den Einsatz der Klimaanlage abmildern lässt. ?Eine laufende Klimaanlage ist auch im Winter sinnvoll?, sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. ?Sie entzieht der Luft Feuchtigkeit und ist das effektivste Mittel gegen beschlagene Scheiben.? Scheibenheizung und Gebläse helfen ebenfalls. Haben die Scheiben die Temperatur des Innenraums erreicht, ist Kondensation nicht mehr möglich. ?Grundsätzlich gilt natürlich: So wenig Feuchtigkeit ins Auto tragen wie möglich?, rät Mißbach. ?Fußmatten aus Gummi sind zu empfehlen. Sammelt sich dort Wasser, lässt es sich problemlos außerhalb des Wagens ausschütten.?

Alle Scheiben komplett von Schnee und Eis befreien

Schnee und überfrorene Scheiben gehören im Winter zu den unangenehmen Begleiterscheinungen für Autofahrer. Die müssen vor dem Fahrtantritt stets dafür sorgen, dass das komplette Fahrzeug von Schnee und Eis befreit ist. ?Zunächst sollte mit einem Besen der Schnee entfernt werden ? insbesondere darauf achten, dass auch die Beleuchtungseinrichtungen und die Kennzeichen frei geräumt sind?, so Mißbach. ?Beim anschließenden Freikratzen der Scheiben darauf achten, einen handelsüblichen Kratzer aus Kunststoff zu verwenden, um nichts zu beschädigen.? Schließlich haben schon kleinste Schrammen im Glas Lichtreflexionen zur Folge, die die Sicht erheblich beeinträchtigen können.

Standheizung ist nicht für jeden geeignet

Eine Standheizung, im günstigsten Fall mit Zeitschaltuhr, ist beim Kampf gegen vereiste Scheiben hilfreich. Zudem erwärmt sie neben den Scheiben auch den Motor, was sich positiv auf den Abgasausstoß auswirkt ? ein warmer Motor stößt weniger aus als ein kalter. Dennoch ist sie nicht für jeden geeignet. ?Eine Standheizung darf nur im Freien betrieben werden. Diejenigen, die lediglich kurze Strecken mit dem Fahrzeug zurücklegen, sollten ebenfalls verzichten, da in diesem Fall das Risiko einer leeren Batterie groß ist?, gibt Mißbach zu bedenken.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kögel wächst stärker als der Markt Winter: Klimaanlage hilft gegen beschlagene Autoscheiben / TÜV Rheinland: Feuchtigkeit im Innenraum vermeiden / Zugefrorene Scheiben nur mit Kunststoffkratzern vom Eis befreien (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560442
Anzahl Zeichen: 3219

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winter: Klimaanlage hilft gegen beschlagene Autoscheiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z