Mediencontent für die Opernbühne

Mediencontent für die Opernbühne

ID: 1561599

Deutsche Oper am Rhein bereichert Bühnendesign und Dramaturgie mit ArKaos MediaMaster Pro



Mediencontent für die Opernbühne (Foto © Deutsche Oper am Rhein)Mediencontent für die Opernbühne (Foto © Deutsche Oper am Rhein)

(firmenpresse) - Die Deutsche Oper am Rhein ist eine Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg. Sie bedient die Sparten Oper, Operette/Musical und Ballett. Bereits seit einigen Jahren setzt die lichttechnische Abteilung auf Projektionstechnik als Gestaltungsmittel des Bühnendesigns. Zwar liefen die ersten Produktionen mit Video noch mit einem Beamer, Videorekorder und einem Mann am Funkgerät, der auf Kommando Play, Pause und Stop drückte, doch bald schon entstand der Wunsch nach einer besseren und komfortableren Lösung.

Elf Medienserver mit ArKaos MediaMaster Pro

Volker Weinhart, Leiter Beleuchtungstechnik der Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, entwickelte damals einen Lösungsansatz basierend auf ArKaos VJ, der nicht nur einfacher, sondern auch erheblich günstiger gewesen sei als alternative Lösungen. Über die Jahre habe sich die Videotechnik quantitativ und qualitativ weiterentwickelt, bis hin zur heutigen Übertitelung von Opern: „Wir verfügen aktuell über elf Medienserver, auf denen ArKaos MediaMaster Pro läuft“, erläutert Weinhart. „Das sind inklusive Spare sechs Lizenzen mit je sechs Backup-Lizenzen – alle auf Dongle! Die elf Systeme werden in unseren beiden Spielstätten Düsseldorf und Duisburg eingesetzt. Wir haben schon vor längerer Zeit vollständig von ArKaos VJ auf MediaMaster umgestellt. Aktuell machen wir für alle Lizenzen nach und nach das Update auf die aktuelle Software-Version 5.x.“

MediaMaster Pro ist eine professionelle Medienserver-Software, die eine kreative Arbeit mit Video- und Audio-Content in nahezu jedem Format in Echtzeit ermöglicht. Bis zu 36 Layer können in der aktuellen Version 5 – je nach Hardware – mit HD- oder auch 4K-Content bearbeitet und wiedergegeben werden. Die Ansteuerung kann mittels MIDI, DMX 512, Art-Net oder MA-Net 2 erfolgen. Dank MSEX/CITP wird die bi-direktionale Kommunikation mit den meisten Lichtstellpulten am Markt gewährleistet. Der Anwender erhält dadurch eine Content-Vorschau, die live aus dem MediaMaster-Server generiert wird und eine bestmögliche Übersicht über den installierten Content bietet. Die MediaMaster-Version 5.x beinhaltet nun auch einen Lyric Player, der es ermöglicht, Übertitelungsanlagen direkt aus MediaMaster heraus zu bespielen.



Verkabelung mittels Glasfaser-Netzwerk

Die elf in Düsseldorf und Duisburg im Einsatz befindlichen Server sind alle bei einer Spezialfirma beauftragte Custom-Lösungen. Diese Maschinen seien besonders performant und ausschließlich mit i7-Prozessoren, zwei Grafikkarten, Samsung SSD und hochwertigen Datapath Capture-Karten ausgestattet. Jeder Server verfügt über ein Havarie-System als Backup. Die Verkabelung zwischen den Servern und den Beamern erfolgt mittlerweile über ein eigenes Glasfaser-Netzwerk mit entsprechenden Wandlern. Videobeamer stehen in größerer Stückzahl bis hin zur Leistungsklasse von 20.000 ANSI-Lumen zur Verfügung. Darüber hinaus habe die Deutsche Oper am Rhein in entsprechend hochwertige Kameratechnik investiert.
In beiden Spielstätten der Deutschen Oper am Rhein wird die Bühne nicht nur frontal, sondern – dank Glasfasernetzwerk – aus vielen verschiedenen Positionen bespielt. Die Videoteams projizieren dabei auf Deko, Schleier, Rundhorizonte und oder auch auf Spiegel. Die größte bisher bespielte Fläche war ein Rundhorizont mit 18 Metern Breite, acht Metern Höhe und einer Tiefe von rund sieben Metern.

Kreation virtueller Räume und Set-Dekorationen

Volker Weinhart erläutert die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten: „Wir setzen ArKaos MediaMaster sehr unterschiedlich ein. Mal projizieren wir einfach nur Schnee oder Regen, mal gestalten wir ganze Set-Dekorationen mit dem System. Wir kreieren virtuelle Räume, ersetzen Dekorationselemente wie beispielsweise eine Kirchturmuhr etc. Ein Green Screen steht zur Aufnahme von Videoinhalten zur Verfügung. Wir sind so sehr viel flexibler und schneller als mit konventionellen Dekoelementen und können den Bühnenbildnern mehr kreative Tools an die Hand geben.“

Natürlich sei die Arbeit nicht ausschließlich einfacher, schließlich falle immer auch Programmieraufwand an, aber in Relation betrachtet, sei die Arbeit mit MediaMaster wesentlich effizienter. „Wir setzen in Zukunft auf zwei vernetzte Pult-Plätze, um Video und Licht separat aber zeitgleich zu programmieren, in der Show aber gemeinsam zu cuen.“
Medienserver gehören in der Deutschen Oper am Rhein zwar nicht zum Standard, werden aber in gut 70% der Inszenierungen eingesetzt. „Wir sind da sehr flexibel. Wenn wir merken, dass Video eine gute Lösung für einen Ansatz der Inszenierung ist, dann setzen wir es ein“, kommentiert Weinhart.

Einfachste, intuitive Bedienbarkeit

Volker Weinhart schätzt nach eigenem Bekunden vor allem die Nutzerfreundlichkeit der MediaMaster-Software: „Ich habe damals ArKaos VJ und auch MediaMaster einfach ausprobiert – genauso wie auch Catalyst oder Pandoras Box. Von ArKaos überzeugt hat mich die einfachste Bedienbarkeit. Ich brauche keine Spezialisten und neue Mitarbeiter können das System in kürzester Zeit erlernen. Das ist klar von Vorteil.“

Dramaturgen, Darsteller und nicht zuletzt auch das Publikum genießen die gewonnenen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Gesamteindruck einer Aufführung wird durch Videoelemente noch interessanter und realistischer. „Kritiker verwenden schon mal das Wort 'Magie'“, berichtet Weinhart. „Fest steht: Video kann – wenn es gut eingesetzt ist – eine Produktion bereichern und die Zuschauer begeistern.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LMP
Seit der Gründung im Jahr 1980 ist LMP einer der erfolgreichsten Vertriebe für Licht- und Bühnentechnik in Deutschland. Dafür sorgen zahlreiche starke Vertriebs- und Eigenmarken. LMP ist unter anderem Exklusivvertrieb für Equipment von ALTMAN Lighting, ArKaos PRO, Capture Visualisation, ELATION Professional, ENTTEC, Littlite, LSC Lighting Systems, LumenRadio, ROCK SOLID Technologies, Teclumen, Visual Productions, WORK PRO in Deutschland. Zu den langjährigen Eigenmarken zählen LITECRAFT, LITECRAFT Truss und V:LED. Außerdem ist LMP Deutschlandvertrieb für Lichtstellpulte und Zubehör der Hog 4 Serie von High End Systems.
1999 wurde die Firma LMP Pyrotechnik als eigenständiges Unternehmen innerhalb der LMP-Familie gegründet. LMP Pyrotechnik ist Exklusivimporteur für die Produkte der englischen Hersteller LeMaitre und Wells sowie Vertriebspartner starker Marken wie TBF, Galaxis, MAGIC FX und Universal Effects. Als zweiter großer Geschäftsbereich der LMP Pyrotechnik wurde seit 1999 der Dienstleistungsbereich zur Unterstützung von Shows und Tourneen aufgebaut.



drucken  als PDF  an Freund senden  Danke für 2017 an alle Single-Chat Nutzer. Bühnengestaltung von Jazzunique sorgte für neue Eindrücke bei den FAMAB Awards 2017 in Ludwigsburg
Bereitgestellt von Benutzer: Newslounge
Datum: 12.12.2017 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561599
Anzahl Zeichen: 5776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Petzold
Stadt:

Ibbenbüren


Telefon: 0 54 51 / 59 00-800

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediencontent für die Opernbühne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LMP Lichttechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rammstein touren mit FOLLOW-ME ...

Die europäische Stadion-Tour von Rammstein begann mit einem Knall in Gelsenkirchen am 27. Mai 2019. Seitdem hat die sechsköpfige Band ihre spektakuläre Show in mehr als 25 großen Arenen in Europa und Russland gezeigt. Als Verfolgersystem kommt di ...

WORK PRO stellt LightShark LS-Nodes vor ...

Die Serie umfasst drei verschiedene Modelle, die ein (LS-Node1), zwei (LS-Node2) und vier (LS-Node4) frei konfigurierbare DMX-Universen bieten. Die kompakten LS-Nodes entsprechen dem gleichen Formfaktor wie die WORK PRO Lichtsteuerung LS-Core und ...

Alle Meldungen von LMP Lichttechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z