Spieglein, Spieglein an der Wand – gut, wenn er genutzt wird!
ID: 156178
Dabei gilt das Aussehen und Auftreten im Berufsalltag als Einzelhändler im Lebensmittelhandel als Aushängeschild des Betriebes, „denn gerade, wenn man mit Lebensmitteln umgeht, verlangt der Kunde ein sauberes, einwandfreies und adrettes Erscheinungsbild.“, schreibt die Blick ff delikat http://www.blmedien.de im November 2009. Doch was tun mit dem in Firmenfarben strahlenden und figurtechnisch unförmig geschnittenen Kittel? Hier gilt es auch die Geschäftsführer in die Kleiderfrage mit einzubeziehen. „Die Arbeitgeber sollten bei der Arbeitskleidung nicht ausschließlich ans Corporate Design denken, sondern auch die einfachen Regeln der Kleidersprache berücksichtigen. So stehen grelle Farben den wenigsten Menschen und künstliche Fingernägel erschrecken, vor allem wenn Sie länger als jede Gabel sind.“, kritisiert Claudia Gross, Director Global Marketing & Communication bei Bizerba, auf ihrem Blog http://claudiagross1.wordpress.com.
Tipps und Tricks, wie man auch in Arbeitskleidung schick und kompetent wirkt, gibt es in Seminaren für Stil- und Imageberatung – die auch für Firmenkleidung angeboten werden. Hier wird gezeigt, dass mit wenigen, gekonnten Handgriffen, der richtigen Berufskleidung und der passenden Haltung für Aufsehen gesorgt werden kann. „Denn moderne Berufskleidung bietet nicht nur dem einzelnen Mitarbeiter die Möglichkeit, sich attraktiv zu präsentieren , sondern sie ermöglicht es auch dem Unternehmen, in einem stärker werdenden Wettbewerb individuelle, firmenspezifische Akzente zu setzen.“, kommentiert die Blick ff delikat. „Die Berufskleidung ist die textile Visitenkarte des Unternehmens. Sie fördert nicht nur den Wiedererkennungswert, sondern sorgt für eine effektive Werbung in der Öffentlichkeit und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter.“, so das Magazin. Wer nicht viel Geld für ein Seminar ausgeben möchte, kann mit Accessoires und ein wenig Make-up experimentieren um seine Individualität zu unterstreichen. Nur wer sich wohl in seiner Haut fühlt kann entspannen, tritt sicher auf und wirkt auf andere überzeugend. Der Spiegel im Pausenraum muss nun auch nicht mehr ignoriert werden, sondern der Blick hinein entlockt ein Lächeln. Schließlich lassen sich die Kunden lieber von einer Verkäuferin bedienen, die ihnen gepflegt und strahlend entgegentritt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Redaktion
KLARTEXT ONLINE
Auf dem Heidgen 27
53127 Bonn
E-Mail: info(at)klartextonline.com
Datum: 26.01.2010 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156178
Anzahl Zeichen: 3060
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spieglein, Spieglein an der Wand – gut, wenn er genutzt wird!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLARTEXT ONLINE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).