Rheinische Post: Arbeitgeber warnen Union und SPD vor Solidarrente
ID: 1561834
SPD vor der Einführung einer Solidarrente für Niedrigverdiener
gewarnt. "Die Solidarrente wäre eine weitere, teure Ausweitung des
Sozialstaates - finanziert vom Steuerzahler", sagte der Chef der
Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vor dem Treffen
der Partei- und Fraktionschefs am Mittwochabend. Zudem widerspreche
die Solidarrente dem Grundsatz, dass sich die Rentenhöhe nach den
eingezahlten Beiträgen richte. "Es darf doch nicht sein, dass jemand,
der 34 Jahre lang höhere Beiträge bezahlt hat, am Ende weniger Rente
bezieht, als jemand, der in 35 Jahren weniger einbezahlt hat",
argumentierte Kramer. "Dieser bekommt dann nämlich nach den
Vorstellungen der SPD oben drauf die Solidarrente und hat dann am
Ende womöglich mehr. Das wäre doch eine Renten-Ungerechtigkeit und
keine Renten-Solidarität", sagte Kramer.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561834
Anzahl Zeichen: 1297
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeber warnen Union und SPD vor Solidarrente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).