Weihnachten mit Alzheimer-Patienten - Anregungen für die Feiertage mit der Familie

Weihnachten mit Alzheimer-Patienten - Anregungen für die Feiertage
mit der Familie

ID: 1562169
(ots) - Für viele Menschen ist das Weihnachtsfest im
Kreise der Familie ein Höhepunkt des Jahres. Oft sind aber auch
Stress und Hektik damit verbunden. Für Familien mit einem
alzheimerkranken Angehörigen sind die Feiertage häufig eine besondere
Herausforderung. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative
e.V. gibt Anregungen für die gemeinsamen Weihnachtsfeiertage mit der
Familie.

Mit der feierlichen Atmosphäre und den stimmungsvollen Ritualen
bieten die Weihnachtstage viele Gelegenheiten, Menschen mit Alzheimer
einzubeziehen und schöne gemeinsame Stunden zu verbringen. Während
aktuelle Bezüge und Erfahrungen bei Alzheimer-Patienten immer mehr
verloren gehen, bleiben die Gefühle erhalten. Auch alte Erinnerungen
sind oft noch lebendig.

Altbekannte Rituale und sinnliche Eindrücke können schöne
Erinnerungen beim Patienten wecken. Gemeinsam Weihnachtslieder
singen, der Duft von Weihnachtsplätzchen, das traditionelle
Festtagsessen oder der Gottesdienstbesuch schenken ein Gefühl von
Sicherheit und Geborgenheit. Wenn möglich, kann der Angehörige auch
in die Vorbereitungen einbezogen werden - zum Beispiel beim Plätzchen
backen, Tisch decken oder Tannenbaum schmücken.

Die Feiertage sollten ruhig und ohne überladenes Programm
gestaltet und nach Möglichkeit in einem kleinen, vertrauen Kreis
begangen werden. Zu viel Hektik und unbekannte Gesichter überfordern
Alzheimer-Patienten. Die Erkrankung führt dazu, dass akustische und
visuelle Reize nicht mehr ausreichend gefiltert werden können.

Menschen mit Alzheimer freuen sich besonders über Geschenke, die
ihre Sinne, Gefühle oder alte Erinnerungen ansprechen, wie zum
Beispiel das frühere Lieblingsparfüm, CDs mit alten Schlagern oder
Volksliedern, eine kuschlige Decke, ein Massageball oder ein
einfaches Steckspiel. Auch ein Fotoalbum, ein gerahmtes Familienfoto


oder ein Bildband von der Heimat kann ein passendes Geschenk sein.

Kostenfreies Fotomaterial http://ots.de/bplgC

Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein
eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit
Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und
stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit
bereit. Bis heute konnte die AFI 230 Forschungsaktivitäten mit über
9,2 Millionen Euro unterstützen und rund 800.000 Ratgeber und
Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf
www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit
informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf
der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen
Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und
Sportmoderatorin Okka Gundel.



Pressekontakt:
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Dr. Christian Leibinnes
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 27
presse@alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse

Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e.V., übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gefährliche Adventszeit: Kein Eis auf verbrannte Haut Das Elternnetzwerk Hessen erfährt Unterstützung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2017 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562169
Anzahl Zeichen: 3471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachten mit Alzheimer-Patienten - Anregungen für die Feiertage
mit der Familie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alzheimer Forschung Initiative e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstverfasstes Testament immer mit der Hand schreiben ...

Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter de ...

Alle Meldungen von Alzheimer Forschung Initiative e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z