Alzheimer Forschung Initiative e. V.

Alzheimer Forschung Initiative e. V.


Alzheimer-Forschung 2025: Neues Medikament am Markt - Heilung weiterhin nicht in Sicht


Viele Menschen hoffen auf ein wirksames Mittel gegen Alzheimer. Nun ist in Deutschland erstmals ein Antikörper-Medikament verfügbar. Ein wichtiger F ...


11.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Für Menschen mit Demenz da sein: Neue kostenlose Broschüre für pflegende Angehörige


In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und die meisten werden zu Hause gepflegt. Für Angehörige ist das eine große Herausforde ...


04.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer Forschung Initiative fördert jetzt auch Pflegeforschung: Alltagsbegleitende geistige Aktivierung von Menschen mit Demenz


Ein vertrauter Duft, das Erinnern an frühere Zeiten oder eine geistige Aufgabe wie das Fortführen eines bekannten Sprichwortes - oft sind es einfach ...


02.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer und Demenz: 7 häufige Irrtümer im Faktencheck


Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Und ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit? Über Demenzerkrankungen gibt es noch immer viele Unsicherheiten. ...


21.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Grünes Licht für neues Alzheimer-Medikament Kisunla: Geringe Wirkung, wichtiger Schritt für die Wissenschaft


Der Alzheimer-Wirkstoff Donanemab (Handelsname Kisunla) hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP grünes Licht bekommen. Der Fachausschuss der Eu ...


25.07.2025 | Forschung und Entwicklung


Alzheimer-Demenz: So sorgen Sie für Sicherheit in der Wohnung


Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen betreut. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, ...


17.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Menschen mit Demenz: Bei Hitze besonders gut schützen


Menschen mit Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen sind bei Hitzewellen besonders gefährdet. Ihre Fähigkeit, angemessen auf hohe Temperaturen zu ...


12.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Einsamkeit verstärkt Alzheimerrisiko - So kann man neue Kontakte knüpfen


Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer ...


26.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Aggressives Verhalten bei Alzheimer: Das können Angehörige tun


Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit - Alzheimer verändert vieles. Für die Angehörigen wird der Alltag oft zum Balanceakt. Besonde ...


14.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Demenz ist nicht gleich Alzheimer - warum die Unterscheidung wichtig ist


Demenz ist nicht gleich Alzheimer. Schauspieler Bruce Willis lebt mit einer Frontotemporalen Demenz, der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan und Fuà ...


29.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Leqembi: Neues Alzheimer-Medikament für Erkrankte im Frühstadium


Die Europäische Kommission hat heute den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium zugelas ...


15.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Donanemab: Keine Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament in der EU


Das Alzheimer-Medikament Kisunla (Wirkstoff Donanemab) soll nicht in der Europäischen Union zugelassen werden, so die heutige Empfehlung des Ausschus ...


28.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer und Kommunikation: 7 Tipps für eine bessere Verständigun


Demenzerkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigen nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Fähigkeit, sich mitzuteilen und andere zu ...


18.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Weltfrauentag: Drei Gründe, warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken


Alzheimer kann uns alle treffen - aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Rund zwei Drittel der Alzheimer-Erkrankten sind Frauen, allein ...


06.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Leqembi: Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament bestätigt


Der Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassungsempfehlung für den Wirkstoff Lecanemab (H ...


28.02.2025 | Forschung und Entwicklung


Urlaub mit Demenz: Das sollten pflegende Angehörige wissen


Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich guttun, andererse ...


18.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Demenz-Prävention mit Brille und Hörgerät?


Was haben das Hör- und Sehvermögen mit einer Alzheimer-Demenz zu tun? Viele Menschen wissen nicht, dass schlechter werdende Augen und Schwerhörigke ...


13.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung


Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz - das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der Alzheimer-Krankheit ...


15.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Erkrankten


Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Familie. Ist eine Angehörige oder ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, kann dies die Familie an d ...


11.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer früher erkennen: Gedächtnistests per Smartphone-App helfen bei Diagnostik


Eine frühzeitige Diagnose von Demenzerkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit bietet Chancen, den Verlauf der Erkrankung durch eine entsprechende Ther ...


05.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Einsamkeit verstärkt Alzheimerrisiko - So kann man neue Kontakte knüpfen


Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer ...


30.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Autofahren im Alter: Selbsttest und Tipps für Angehörige


Nebel, Glätte, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Gerade für ältere Mensch ...


10.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Schlaf als Schlüssel zur Alzheimer-Vorbeugung? / Forscherin Dr. Merle Hönig untersucht Einfluss des Tiefschlafs auf die Krankheit


Schlaf könnte eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit spielen. In einer gemeinsamen Studie der Uniklinik Köln und des Forsch ...


17.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Welt-Alzheimertag 2024: Wo steht die Forschung nach dem Lecanemab-Stopp?


Wo steht die Alzheimer-Forschung nach der Nicht-Zulassung des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab in Deutschland und den EU-Ländern? Der Antikörper mit d ...


10.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer: 7 häufige Irrtümer im Faktencheck


Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Kann ich mich bei jemandem mit Alzheimer anstecken? Und ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit? Über die Alzh ...


27.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin


Eine abnehmendes Sehvermögen und ein zu hohes Cholesterin - das sind zwei neue Demenz-Risikofaktoren, welche die Lancet-Kommission zur Prävention, I ...


01.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Umgang mit aggressivem Verhalten bei Menschen mit Alzheimer


Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Nachlassendes Gedächtnis, Orientierungslosigkeit und damit v ...


09.07.2024 | Forschung und Entwicklung


Zulassung für neuen Alzheimer-Wirkstoff (Donanemab) in den USA: Statement von Dr. Linda Thienpont (AFI)


Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat gestern den experimentellen Alzheimer-Wirkstoff Donanemab als Medikament unter dem Namen Kisunla zugela ...


03.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Demenz: Körperliche Aktivität kann Krankheit verlangsamen


Wer sich regelmäßig bewegt, tut Körper und Geist etwas Gutes. Für Menschen mit Demenzerkrankungen wie Alzheimer ist Bewegung wie Medizin: Die Symp ...


24.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer-Forschung: Vielversprechender Therapieansatz für Entzündungshemmung im Gehirn entdeckt


Wie kann man die Alzheimer-Erkrankung zukünftig besser behandeln? Spannende neue Erkenntnisse zu dieser zentralen Frage im Kampf gegen die Krankheit ...


21.05.2024 | Forschung und Entwicklung


Alzheimer: Schwerhörigkeit wichtigster Risikofaktor im mittleren Alter


Ein nachlassendes Hörvermögen wird oft nicht ernst genommen. Viele scheuen aus Eitelkeit den Gang zum Arzt, weil sie kein Hörgerät tragen möchten ...


25.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?


Viele Menschen haben Angst vor einer Demenzerkrankung, wenn mit zunehmendem Alter das Gedächtnis nachlässt. Nicht immer sind Alzheimer oder eine and ...


11.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Stellungnahme zu Ergebnissen der Phase-3-Studie des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab


In einer Phase-3-Studie mit 1.795 Probandinnen und Probanden hat der experimentelle Wirkstoff Lecanemab positiv im Vergleich zu einem Placebo abgesc ...


30.11.2022 | Forschung und Entwicklung


Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit: Checkliste für Senior*innen und Angehörige


Nebel, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisik ...


24.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ein Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung? Studienergebnisse zu Wirkstoff Lecanemab veröffentlicht


Ein Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung: In einer Phase-3-Studie mit 1.795 Probandinnen und Probanden hat der experimentelle Wirkstoff Leca ...


28.09.2022 | Forschung und Entwicklung


Die Gretchenfrage in der Alzheimer-Forschung - Oder: Warum ist das Haus abgebrannt?


Wie hältst Du es mit der Amyloid-Hypothese? Das ist zurzeit eine der Gretchenfragen in der Alzheimer-Forschung. Weltweit diskutieren Forscherinnen ...


13.09.2022 | Forschung und Entwicklung


Alzheimer: So können Sie Ihr Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken


Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko steigt mit zun ...


08.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Mit Comics, Rätseln und Mitmach-Aufgaben - Alzheimer-Aufklärung für Kinder


Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist für Patien ...


06.09.2022 | Forschung und Entwicklung


Alzheimer: So gestalten Sie die Wohnung für Erkrankte sicher


Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeide ...


25.08.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer: Auf diese zehn Anzeichen sollten Sie achten


Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen ...


28.07.2022 | Forschung und Entwicklung


Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen


Immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen. Das ist nicht nur eine Belastung im Alltag, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Langanha ...


14.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Mit Demenz-Patienten und -Patientinnen durch die Urlaubszeit


In der Urlaubszeit stehen viele Angehörige, die einen Menschen mit Alzheimer betreuen, vor einem Dilemma. Da Pflege und Betreuung sehr fordernd sin ...


27.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Schwerhörigkeit ernst nehmen und Alzheimer vorbeugen


Ein nachlassendes Hörvermögen wird oft nicht ernst genommen. Viele scheuen aus Eitelkeit den Gang zum Arzt, weil sie kein Hörgerät tragen möcht ...


13.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Aggressives Verhalten: Tipps zum Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten


Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientie ...


02.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer vorbeugen: Auf diese 12 Risikofaktoren sollten Sie achten


Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdi ...


24.05.2022 | Forschung und Entwicklung


Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche?


Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Alzheimer" und "Demenz" oft gleichbedeutend verwandt. Der Begriff "Dem ...


21.04.2022 | Forschung und Entwicklung


Privates Testament muss immer handschriftlich verfasst sein


Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 80 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei de ...


29.03.2022 | Soziales


Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken


Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange ist man ...


02.03.2022 | Forschung und Entwicklung


Bei Gedächtnisproblemen den Arzt-Termin richtig vorbereiten


Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Es ist wichtig, früh und pro ...


17.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer im Schlaf vorbeugen: Kölner Forscherin wird von gemeinnütziger Alzheimer Forschung Initiative mit 28.500 Euro gefördert


Schlafstörungen gelten als Risikofaktor für die Alzheimer-Krankheit. Dr. Merle Hönig von der Universitätsklinik Köln und dem Forschungszentrum ...


27.01.2022 | Forschung und Entwicklung


Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit


Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative ...


13.01.2022 | Forschung und Entwicklung


Neues Alzheimer-Medikament Aduhelm nicht in der EU zugelassen


Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit dem Handel ...


17.12.2021 | Forschung und Entwicklung


Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten


Weihnachten ist für viele das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger oder eine Angehörige an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an den Feier ...


07.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus - Erstmals auch Gelder für die Erforschung von alzheimerverwandten Demenzen


Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher an ...


02.12.2021 | Forschung und Entwicklung


Rechtlich vorsorgen für mehr Selbstbestimmung im Alter


Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte ...


23.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Checkliste für Senior*innen: Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit


Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallri ...


11.11.2021 | Auto & Verkehr


Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen


Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeide ...


20.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt den 5. Kurt Kaufmann-Preis zum Thema "Depression und Alzheimer-Krankheit" aus


Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) startet die Ausschreibung für den Kurt Kaufmann-Preis. Der Preis ist mit 10.000 Euro d ...


11.10.2021 | Forschung und Entwicklung


Bundestagswahl: Alzheimer-Patient*innen haben Anrecht auf Unterstützung in der Wahlkabine


Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei politischen Wahlen ...


16.09.2021 | Wahlen


Zum Weltkindertag (20.9.) und dem Welt-Alzheimer-Tag (21.9.): Die Alzheimer-Krankheit für Kinder erklärt


Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist für Patien ...


14.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Es ist kompliziert - Vier Herausforderungen für die Alzheimer-Forschung


n den USA wurde im Juni mit Aduhelm das erste Alzheimer-Medikament seit fast zwei Jahrzehnten zugelassen. Doch es sollte keine falsche Hoffnung aufkom ...


09.09.2021 | Forschung und Entwicklung


Wie beuge ich Alzheimer vor? Neuer kostenloser Online-Kurs gibt Antworten


Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Weil die häufigste Form der Demenz bislang nicht heilbar ist, ist das Interesse an Alzheimer-P ...


07.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundestagswahl: Wahlrecht gilt auch für Alzheimer-Patient*innen


Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei politischen Wahlen ih ...


02.09.2021 | Wahlen


Ist es Alzheimer? - Zehn Zeichen auf die Sie achten sollten


Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? ...


19.08.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Fünf Tipps für die Kommunikation mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten


Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Er ...


06.05.2021 | Forschung und Entwicklung


Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit


Aufklärung über die Alzheimer-Krankheit ist ein wichtiges Anliegen der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Immer noch gibt es ...


11.03.2021 | Forschung und Entwicklung


Blut-Hirn-Schranke gegen Alzheimer fit machen: Mainzer Forscher Claus Pietrzik erhält 120.000 Euro von Alzheimer Forschung Initiative


Ein charakteristisches Merkmal der Alzheimer-Erkrankung sind Eiweißablagerungen aus Beta-Amyloid, die sich im Krankheitsverlauf zu Plaques zusammenla ...


11.02.2021 | Forschung und Entwicklung


Mit Bewegung und Wirkstoff gegen Alzheimer: Göttinger Forscher Oliver Wirths erhält 120.000 Euro von Alzheimer Forschung Initiative


Körperliche Aktivität gilt als wichtiger Baustein zur Prävention der Alzheimer-Krankheit. Aber auch Menschen mit der Alzheimer-Krankheit profitiere ...


04.02.2021 | Forschung und Entwicklung


Reinigungsdienst des Gehirns erforschen: Tübinger Alzheimer-Forscherin Dr. Gaye Tanriöver mit Helga Steinle-Preis ausgezeichnet


Das Gehirn hat seine eigene Müllabfuhr: Mikrogliazellen, so heißen die Immunzellen des Gehirns in der Fachsprache, beseitigen Abfallstoffe. Doch bei ...


28.01.2021 | Forschung und Entwicklung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z