Digital Signage Software DSSHOW für Fitnessstudios
Trainingspläne, Gesundheitstipps und studiospezifische Informationen am Display
(PresseBox) - Mit der
Digital Signage Software DSSHOW können Sport- und Fitness-Studios optimal Ihre Mitglieder über diverse Monitore professionell informieren und unterhalten. DSSHOW ist eine PC-Software, die es dem Betreiber ermöglicht, viele verschiedene Inhalte auf den Bildschirmen im Fitnessstudio darzustellen. Dank der einfachen Konfiguration sind individuelle Inhalte schnell eingestellt und immer aktuell. So wird dem Besucher während seinen schweißtreibenden Aktivitäten interessante Ablenkung geboten. DSSHOW zeigt durch unzählige voreingestellte Informationsquellen wie z.B. Facebook, Twitter, Wetterdienste, tagesschau.de, Videoplayer und Datenschnittstellen große Flexibilität. Die Steuerung aller Bildschirme findet über einen lokalen oder externen PC-Arbeitsplatz statt und kann über die Kalenderfunktion auch automatischen Inhaltwechsel vornehmen. DSSHOW kostet einmalig 430,- Euro zuzüglich Mwst. pro Lizenz und beinhaltet kein kostenpflichtiges Abomodell. Mit dem kostenlosen
Download von DSSHOW kann die Anwendung zeitlich uneingeschränkt getestet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2017 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562237
Anzahl Zeichen: 1295
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
326 mal aufgerufen.
Industie 4.0 ( Cyber Physikal Systems ) braucht digitale Darstellung und Steuerung.
DSSHOW bringt die digitale Produktionsvisualisierung und Steuerung in die Fabrikhalle.
Informations- und Steuerungsschnittstellen werden über DSSHOW aufgenommen und ...
DSSHOW, die Digital Signage Software, steht nun in der neuen Version 2.3.0 für den kostenlosen Download zur Verfügung. Mit dem neuen Element ARD-Regional können nun mit DSSHOW regionale Nachrichten angezeigt werden. Dazu zählen z.B. die Regionen ...
Gerade an öffentlich zugänglichen Displays mit Touchscreen oder Tastatur können bakterielle oder virale Übertragungen entstehen. Diese Berührungen sollten im entsprechenden Risikoumfeld verhindert werden. Die Corona-Pandemie hat zu einer verstä ...