Nachtragshaushalt: Bayerische Wohnungswirtschaft begrüßt Mittelaufstockung für Wohnraumförderung
ID: 1562597
Gesicherte Mittelausstattung auch weiterhin notwendig
Mit der Erhöhung der Wohnraumfördermittel um 63 Mio. Euro nährt sich die Staatsregierung wieder der alten Marke der Landesmittel. Die Kürzungen im Haushalt 2017 wurden aber noch nicht ganz kompensiert. "Bezahlbare Mietwohnungen sind eines der wichtigsten Zukunftsthemen", so Maier. Neben dem Bauland sei Geld die wichtigste Ressource, um die Ziele beim Neubau zu erreichen. Und genau bei der erforderlichen Mittelausstattung sieht der Verbandsdirektor auch die drängendsten Probleme. Denn die bisher bereitgestellten Fördermittel des Bundes laufen 2019 aus. Für Bayern sind das aktuell 198 Mio. Euro pro Jahr. "Hier muss dringend eine Anschlussregelung gefunden werden", fordert Maier. "Wir brauchen in Bayern künftig eine gesetzliche Regelung, die für den Neubau von preisgünstigen Wohnungen eine gesicherte Mittelausstattung gewährleistet." In Anbetracht des bestehenden Bedarfs für breite Schichten der Bevölkerung geht die bayerische Wohnungswirtschaft von mindestens 400 Mio. Euro jährlich aus.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.478
***
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bauen
wohnen
wohnungsbau
wohnungsm-rkte
nachtragshaushalt
wohnungswirtschaft
bayern
wohnraumf-rderung
bauland
bezahlbare-mietwohnungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im VdW Bayern sind 458 sozialorientierte bayerische Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen - darunter 332 Wohnungsgenossenschaften und 89 kommunale Wohnungsunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen verwalten rund 530.000 Wohnungen, in denen ein Fünftel aller bayerischen Mieter wohnen.
SCRIPT Consult GmbH
Michael Bürker
Isartorplatz 5
80331 München
info(at)script-consult.de
+49 89 242 10 41-14
www.script-consult.de
Datum: 14.12.2017 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562597
Anzahl Zeichen: 1889
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Straubinger
Stadt:
München
Telefon: (089) 29 00 20-305
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachtragshaushalt: Bayerische Wohnungswirtschaft begrüßt Mittelaufstockung für Wohnraumförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).