Migranten sind "wichtige Brückenbauer für die Völkerverständigung" / DBU betont zum In

Migranten sind "wichtige Brückenbauer für die Völkerverständigung" /
DBU betont zum Internationalen Tag der Migranten Bedeutung der Integration - DBU-Projekte geehrt

ID: 1562954
(ots) - Über 244 Millionen Menschen lebten nach
Schätzung der Vereinten Nationen 2015 außerhalb ihres Herkunftslandes
- mehr als jemals zuvor. Sie flohen vor Umweltkatastrophen, Hunger,
Krieg, aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen. Das entspricht
einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber 2000. "Sie leiden unter
Ausbeutung und Diskriminierung. Dabei trägt ihre Arbeit wesentlich
zum Erfolg unserer Gesellschaften bei. Sie sind wichtige Brückenbauer
für die Völkerverständigung in einer zunehmend globalen Welt. Rund
167 Milliarden US-Dollar Lohngeld schickten Migranten allein 2005 in
ihre Heimatländer, mehr als die weltweit geleistete
Entwicklungshilfe", so Dr. Ulrich Witte, Abteilungsleiter der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), anlässlich des Internationalen
Tages der Migranten am 18. Dezember. Die DBU unterstützt mit
insgesamt 2,5 Millionen Euro seit Herbst 2015 in einem Sonderprogramm
Integrationsprojekte im Umweltschutz. Mehrere dieser DBU-Projekte
wurden 2016/2017 ausgezeichnet.

Offizielle Projekte der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Zwei Projekte der DBU wurden mit dem Qualitätssiegel "offizielles
Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet:
"Alpen.Leben.Menschen. (A.L.M.)" von Malteser Hilfsdienst (MHD) und
Deutschem Alpenverein (DAV) und die "Um.Welt.Camps" des
Barfuß-Vereins in Sprotta bei Leipzig. Gemeinsam Natur erleben und
ein Stück weit zusammenwachsen konnten Kinder aus Deutschland,
Syrien, Albanien, Tschetschenien, Afghanistan und dem Libanon bei den
"Um.Welt.Camps". Jeweils 30 Kinder zwischen acht und 14 Jahren, immer
zehn davon aus Flüchtlingsfamilien, nahmen an einem einwöchigen Camp
mit Schwerpunkt Klettern, Wald oder Wasser teil und lernten
spielerisch das Ökosystem Wald kennen. Witte: "Die anfängliche
Zurückhaltung der Kinder untereinander wich schnell, so dass am Ende


der Woche die Kinder aus den Flüchtlingsfamilien voll integriert
waren."

Naturthemen "besonders gut für die Integration Geflüchteter"

Das Projekt A.L.M. gab Geflüchteten die Chance, neue
Freundschaften zu knüpfen, ihre neue Umgebung kennen und schätzen zu
lernen und vor allem junge Menschen für Umweltfragen und -probleme zu
sensibilisieren. 51 ehrenamtliche Multiplikatoren, sogenannte
A.L.M.-Lotsen, wurden ausgebildet, den Geflüchteten zum Beispiel bei
Bergtouren die Heimat nahe zu bringen und durch Naturerlebnisse
rücksichtsvolles Verhalten in der Bergwelt bewusster zu machen.
Witte: "Naturthemen eignen sich besonders gut für die Integration
Geflüchteter. Bei Aktivitäten etwa im Wald oder am Wasser stehen das
Erleben mit allen Sinnen und das 'Tun' im Vordergrund.
Sprachbarrieren spielen keine Rolle mehr. Vieles lässt sich da auch
ohne Worte vermitteln."

Integrationspreis Sachsen-Anhalt und "ausgezeichneter Ort im Land
der Ideen"

Gleich zweimal ausgezeichnet wurde das DBU-Projekt "Integrativer
Ort BauDENKMAL" des Deutschen Fachwerkzentrums Quedlinburg. Zum einen
im Rahmen des "Integrationspreises des Landes Sachsen-Anhalt" für den
"herausragenden Einsatz für die Integration von Zugewanderten und ein
respektvolles Zusammenleben", wie es im Urkundentext heißt. Zum
anderen als einziges Projekt aus Sachsen-Anhalt im Rahmen des
Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen", einer
gemeinsamen Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen
Wirtschaft. In dem Projekt helfen Geflüchtete und Migranten,
historische Baudenkmäler vor ihrem unwiederbringlichen Verfall zu
retten. Mit der Bevölkerung entstehen aus ehemals verlassenen Ruinen
neue Wirkstätten des örtlichen Gemeinlebens wie im Bunten Hof in
Osterwieck oder dem Fachwerkensemble Hühnerbrücke 4 und Grudenberg 8
in Halberstadt. Im Bunten Hof sind heute Teile der Stadtbibliothek
und behindertengerechte Wohnungen untergebracht. In Halberstadt wurde
Wohnraum geschaffen.

Kinderschutzbund und Sozialministerium ehren "Querbeet"

Schließlich gewann das DBU-Projekt "Querbeet" von terre des hommes
und dem Kleingartenverein "Deutsche Scholle" (Osnabrück) den ersten
Preis im Rahmen des niedersächsischen KinderHabenRechtePreises des
Deutschen Kinderschutzbundes und des niedersächsischen
Sozialministeriums. Beim gemeinsamen umweltfreundlichen Gärtnern
zeigt das Projekt, wie die Integration geflüchteter und deutscher
Familien durch ein gemeinsames Miteinander gelingen kann, neue
soziale Beziehungen aufgebaut und sprachliche Kompetenz gefördert
werden können.

Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter
www.dbu.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633-521
0171|3812888
Telefax: 0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Große Spendengala für den Kampf gegen Leukämie: José Carreras Gala erzielt über 3,2 Millionen Euro (FOTO) DANKE! Zuschauer spenden bei der glanzvollen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562954
Anzahl Zeichen: 5486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Migranten sind "wichtige Brückenbauer für die Völkerverständigung" /
DBU betont zum Internationalen Tag der Migranten Bedeutung der Integration - DBU-Projekte geehrt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z